Zum Abschluss des ersten Halbjahres im Kickboxsport fand vom 14. bis zum 16. Juni im italienischen Küstenort Rimini der prestigeträchtige „Bestfighter“-Kickboxweltcup statt. Mit über 1300 KickboxerInnen aus 42 Nationen, ist der „Bestfighter“-Weltcup, der heuer zum 24. Mal über die Bühne ging, eines der größten Kickbox-Turniere Europas bzw. der ganzen Welt. Die Kärntner KickboxerInnen kehrten zum wiederholten Male mit großen Erfolgen nach Kärnten zurück.
In überragender Form befindet sich derzeit Erik Zimmermann (WKC Velden). Er konnte sensationell alle seine Kämpfe für sich entscheiden und kürte sich zum vierfachen Weltcupsieger. Im Pointfighting U16 -57kg gewann er das Finale gegen den Italiener Edoardo Bagarello mit 7:3 und im Pointfighting U19 -57kg besiegte er im Finale den Russen Aleksandr Khramushin vorzeitig mit 14:3 Punkten. In seiner zweiten Disziplin, dem Leichtkontakt, war Erik Zimmermann an diesem Wochenende nicht minder erfolgreich. Im Leichtkontakt U16 -57kg behielt er im Finale gegen den Italiener Mattia Leone mit 3:0 Punkterichterstimmen die Oberhand und im Leichtkontakt U19 -57kg schlug er den Italiener Luca Cardoni ebenfalls mit 3:0 Punkterichterstimmen. Erik Zimmermann zählt damit in zwei Disziplinen zur absoluten Weltspitze.
Welt- und Europameister Raphael Wassertheurer (WKC Velden) erkämpfte sich in Rimini zweimal Gold im Pointfighting. Er gewann im Pointfighting U19 -84kg das äußerst spannende Finale gegen Cesare Salvo Marino mit 7:6 Punkten und Pointfighting U19 -89 konnte er sich ebenfalls gegen Cesare Salvo Marino mit 10:8 durchsetzen. Raphael Wassertheurer bestätigte damit seine Favoritenrolle für die Europameisterschaft in Györ Ende August.
Nicht ganz fürs oberste Treppchen reichte es diesmal für Europameisterin Anesa Trle (WKC Velden). Im Pointfighting U19 -70kg wurde sie hervorragende Zweite und im Pointfighting U19 GrandChampion eroberte sie den dritten Platz und die Bronzemedaille.
Im Grand Champion-Bewerb treten alle KämpferInnen der verschiedenen Gewichtsklassen gegeneinander an. Der Gewinner oder die Gewinnerin des Grand-Champions ist somit der/die beste KickboxerIn eines Turniers.
Zusätzlich gab es noch einen dritten Platz für Anika Wegscheider (WKC Velden) im Kick Light -50kg und einen zweiten Platz für Miralem Trle (WKC Velden) im Kick Light Masters +94kg.
Damit ist die mehr als anstrengende erste Periode des Kickbox-Jahres abgeschlossen und die Kärntner KickboxerInnen haben eine kurze aber wichtige Regenerationspause, um danach den Aufbau für die zweite Hälfte des Jahres zu starten. Aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in dieser ersten Periode konnten sich Erik und Kilian Zimmermann, Anesa Trle und Raphael Wassertheurer für die Europameisterschaften der Nachwuchs-KickboxerInnen die vom 23.08. bis 01.09. im ungarischen Györ stattfinden, qualifizieren.
Anika Wegscheider, Michael Gollob (KSU Porcia), Miralem Gollob und Christian Sikora (KSU Porcia) konnten sich für die Weltmeisterschaften der Erwachsenen qualifizieren.
Turnier: | WAKO “Bestfighter” Kickboxing Worldcup
|
Datum: | 14.06.2019 – 16.06.2019
|
Ort: | Piazzale Renzo Pasolini 1, 47923 Rimini/Italien |
Disziplinen: | Pointfighting (PF), Leichtkontakt (LK), Kick Light (KL), Musikformen (MF), Vollkontakt (VK), Low Kick (Low), K1-Style (K1)
|
Altersklassen: | U10, U13, U16, U19, Allgemeine Klasse und Masters
|
Nationen: | 42 (darunter USA, Russland, Indien, Mexiko …) |
Vereine:
|
256 Vereine |
SportlerInnen: | 1389 Personen |
Nennungen: |
2760 Starts |