Seien Sie herzlich eingeladen zum internationalen Kongress des Berufsverbandes der Budopädagogen und Budopädagoginnen (BvBP e.V.), der heuer erstmals in Österreich stattfindet!
Gewinnen Sie einen Einblick in die noch junge, in Österreich nahezu unbekannte Disziplin der BUDOPÄDAGOGIK und erleben Sie ihre Wirkungsweise in Theorie und Praxis.
Budopädagogik
BUDOPÄDAGOGIK nutzt die erzieherische Eignung traditioneller ostasiatischer Kampfkünste (Oberbegriff Budo) instrumental und setzt diese gezielt zu unterschiedlichen pädagogischen Zwecken, angepasst an die jeweilige Klientel, ein. Sie mag als Bindeglied zwischen Erlebnispädagogik und Körpertherapie betrachtet werden, entfaltet aber ein weit darüber hinaus gehendes, eigenständiges, höchst effizientes Potential.
Das Betätigungsfeld der BUDOPÄDAGOGIK ist breit gefächert und wurde in den letzten 15 Jahren in verschiedene pädagogischen Feldern – z.B. gewaltaffine Jugendliche, Einzelfallhilfe, Gewaltprävention, offene Jugendarbeit, stationäre Jugendhilfe – erfolgreich in Deutschland und in der Schweiz, seit Herbst 2013 auch in Österreich erprobt.
Seit 1999 gibt es eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Budopädagogen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten des Berufsverbandes der Budopädagogen und Budopädagoginnen (BvBP) e.V.
Kongress
Unser Berufsverband richtet jedes Jahr an wechselnden Veranstaltungsorten einen Budopädagogik-Kongress aus. Der diesjährige Kongress findet statt am 8. November 2014 in Kirchschlag bei Linz (Österreich).
Auf dem Kongress wollen wir Budopädagogik als wissenschaftliche Disziplin darstellen, in Workshops Beispiele budopädagogischer Arbeit praktisch erfahrbar machen sowie unseren Berufsverband und seine Arbeit vorstellen. Als Referenten werden namhafte Vertreter aus der Wissenschaft sowie ausgebildete Budopädagogen eingeladen.
Zielpublikum
Der Kongress richtet sich an
- Fachkräfte aus pädagogischen und angrenzenden Disziplinen
- Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagogen/innen , Koordinatoren/innen und Mitarbeitende aus Jugendämtern, Schulen und Bildungseinrichtungen, u.a. Verwaltungen
- Interessierte Kampfkünstler/innen
Infos und Anmeldung
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage des Kongresses: www.budopaedagogik-kongress.org