Der dritte und vierte Tag der Suzuki-Judo-Weltmeisterschaften in Budapest ging für die österreichischen Judoka Lukas Reiter (-73 kg), Sabrina Filzmoser (-57 kg), Magdalena Krssakova (-63 kg) und Kathrin Unterwurzacher (-63 kg) nicht wie gewünscht aus.
Am Mittwoch, dem dritten Tag der Judo-WM, besiegte der 21-Jährige Lukas Reiter (JC Wimpassing) seinen gleichaltrigen Gegner Murat Bektas aus der Türkei. Der WM-Debütant setzte sich vorzeitig mit Ippon durch. In der zweiten Runde musste sich der athletische Niederösterreicher dem zum Zeitpunkt körperlich überlegenen Tadschiken Bhruzi Khojazoda mit Waza-ari geschlagen geben.
Auch die „Grand Dame“ Sabrina Filzmoser (LZ Multikraft Wels) musste an diesem Tag eine bittere Niederlage bereits in der ersten Runde einstecken. Ausgerechnet bei den Weltmeisterschaften unterlag die Oberösterreicherin erstmalig der Serbin Jovana Rogic – einer bekannten Gegnerin der 37-Jährigen, welche sie bereits viermal besiegen konnte.
Am Donnerstag, dem vierten Tag der Weltmeisterschaften in Budapest, scheiterte eine weitere Medaillenhoffnung für die österreichischen Judoka. Die Weltranglistenzweite Kathrin Unterwurzacher (JZ Innsbruck) musste sich nach einem Auftakt-Freilos in der zweiten Runde geschlagen geben. Ihre Gegnerin Ketleyn Quadros aus Brasilien konnte die kampferprobte Tirolerin im Golden Score letztendlich mit Waza-ari besiegen.
Die Wienerin Magdalena Krssakova (JZ Sirvan) besiegte im Auftakt die Weißrussin Daniela Kazanoi mit Waza-ari. Mit Ippon konnte sich die 23-Jährige Wienerin in der zweiten Runde gegen Chen Yun-ting aus Taiwan behaupten. Das Achtelfinalduell gegen die Slowenin Rina Trstenjak entwickelte sich zu einem spannenden Kampf – die Entscheidung fiel erst im Golden Score. Krssakova musste sich nach einer ausgezeichneten Leistung gegen die Olympiasiegerin von Rio und amtierende Weltmeisterin durch Waza-ari geschlagen geben.
Am Freitag, 1. September, tritt die letzte Dame der österreichischen Judoka bei der WM an. Die Tirolerin Bernadette Graf (JZ Innsbruck) gilt laut Damen-Bundestrainer Marko Spittka als „heißes Eisen im Feuer“. Graf tritt in der Gewichtsklasse bis 78 kg in der ersten Runde gegen Diana Brenes aus Costa Rica an.
Erstrundenbegegnungen der ÖJV-Judoka
Männer
-100 kg: Laurin Böhler – Jevgenijs Borodavko (LAT)
+100 kg: Daniel Allerstorfer – Freilos, Stephan Hegyi – Mohammad Alrfooh (JOR)
Frauen
-78 kg: Bernadette Graf – Diana Brenes (CRC)
Zeitplan
Vorrunde jeweils ab 10 Uhr (außer Sonntag: 9 Uhr),
Finalblock ab 16 Uhr
Freitag, 1. September 2017: Damen -70 kg und -78 kg, Herren -90 kg
mit Bernadette Graf
Samstag, 2. September 2017: Damen +78 kg, Herren -100 kg und +100 kg
mit Laurin Böhler, Daniel Allerstorfer, Stephan Hegyi
Sonntag, 3. September 2017: Mixed-Team-Bewerb
Live-Ergebnisse von den Weltmeisterschaften finden Sie unter www.ippon.org ! Unter www.ippon.tv gibt es einen Livestream! ORF Sport + überträgt die Finalblocks jeweils live.
Foto: ÖJV/Carlos Ferreira