Alisa Buchinger und Stefan Pokorny bereit für Kampf um Bronze
„Das war äußerst knapp – in den Vorrunden hatte ich mit den engen Wertungen das Glück, das mir in der Premier League gefehlt hat. Jetzt steh´ ich zum dritten Mal im EM-Finale“, freut sich eine realistisch denkende Bettina Plank in Guadalajara/Spanien auf den Endkampf gegen Sophia Bouderbane. Gegen die Französin ist die Karate-do Wels-Kämpferin am Samstag Favoritin. Auch die Austrian Open-Sieger Alisa Buchinger und ihr Salzburger Klubkollege Stefan Pokorny sind bereit für ihre Kämpfe um Bronze . . .
Die Team-Kämpfe im Pabellón Multiusos de Guadalajara verliefen für beide Auswahlen unglücklich: Bei den Männern um Stefan Pokorny fehlte beim 2:2 gegen Ungarn in Runde 1 im Abschlusskampf ein Punkt, Niklas Hörmann kam über ein 3:3 nicht hinaus. Bei den Damen kam das Aus in Runde 2: Nach einem 2:0-Sieg gegen Russland, bei dem Bettina Plank und Nina Vorderleitner scoren konnten, war gegen Serbien Endstation. Beim 1:2 war Alisa Buchinger mit 7:4 erfolgreich. „Schade, die Mädels hätten sich mit dieser Leistung mehr verdient. Sie haben super gekämpft, es ist teilweise wirklich unglücklich gelaufen“, analysierte Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth, der sich nun auf die Einzelfinali freut.
Vize-Europameisterin Bettina Plank (-50 kg/Nummer 4 der Welt) ist gegen die Französin Sophia Bouderbane Favoritin. „Die Französin gewann beim Premier League-Turnier in Dubai Bronze. Sie ist eine passive Gegnerin, wir kennen uns sehr gut. Ich muss aufpassen, dass ich nicht im falschen Moment attackiere, damit ich ihr keine Chance auf einen Konter lasse”, meint Plank.

Im kleinen Finale (-68 kg) steht Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger: Die 26-Jährige trifft auf Silvia Semeraro (ITA). Gegen die EM-Bronzene von 2018 gewann Alisa im Viertelfinale von Dubai mit 2:1, ein gutes Omen . . .
Das gilt auch für den EM-Dritten Stefan Pokorny (-67 kg/Nummer 10 der Welt): Im Kampf um Bronze wartet der Weltmeister von 2016 Jordan Thomas (ENG). Der 27-jährige Salzburger hatte in den letzten vier Matches dreimal die Nase vorne.
Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien, bis Sonntag):
KATA:
Kristin Wieninger (St. Pölten) – Platz 17
Patrick Valet (Feldkirchen/K) – Platz 25
Teambewerb mit Kristin Wieninger/Funda Celo/Verena Köfinger (alle St. Pölten) – PLATZ 9
KUMITE:
-50 kg: Bettina Plank (Karate-do Wels) – UM GOLD am Samstag, 18.34 Uhr
-55 kg: Mariam Elaswad (Vienna) – out in Runde 1
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg) – UM BRONZE am Samstag, 9:55 Uhr
+68 kg: Lora Ziller (Karate-do Wels) – out in Runde 1
-Teambewerb mit Bettina Plank, Alisa Buchinger, Nina Vorderleitner (Shotokan Salzburg) und Julia Pichler (Karate-do Wels)
Runde 1: Österreich – Russland 2:0 (Für Ö: Plank, Vorderleitner)
Runde 2: Österreich – Serbien 1:2 (Für Ö: Buchinger)
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg) – UM BRONZE am Samstag, 16:30 Uhr
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S) – out im ACHTELFINALE
-84 kg: Niklas Hörmann (Köflach LZ Steiermark) – out in Runde 1
+84 kg: Thomas Reindl (Seibukan Linz) – PLATZ 11
-Teambewerb mit Stefan Pokorny, Niklas Hörmann, Thomas Reindl, Thomas Kaserer (Shotokan Salzburg), Luca und Robin Rettenbacher (Tennengau/S) –
Runde 1: Österreich – Ungarn 2:2 (Für Ö: Kaserer, Luca Rettenbacher) – Ungarn gewann nach Unterpunkten
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
https://www.sportdata.org/wkf/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=254#a_eventhead
Nächste Turniere:
12.-14.4. Grand Prix in Serbien in Belgrad
19.4. bis 21.4. Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 5.5. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.5. Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.5. Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
7.6. bis 9.6. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.6. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
Quelle: Fotos by Ewald Roth/Karate Austria (EKF19) bzw. Martin Kremser/Karate Austria (DSC)