Weltmeisterin Buchinger testet für Olympia-Qualifikations-Turnier
Sponsiooooon! Mit einem rekordverdächtigen Freudensprung feierte Bettina Plank Abschlussdiplom der Fachhochschule Linz. Nun geht die Nummer drei der Welt ab Freitag mit einem Extra-Schuss an Motivation ins letzte Premier League-Turnier in Madrid. An Spanien hat die Heeressportlerin zusätzlich gute Erinnerungen, hatte sie doch im Vorjahr hier WM-Bronze gewinnen können. Im Olympia-Ranking liegt Bettina Plank auf Platz sechs.
Zuerst das Trainingslager in Tel Aviv, dann der Intensivkurs mit dem österreichischen Nationalkader im Olympiazentrum: „Ich konnte die letzten Wochen perfekt trainieren. Das ist auch enorm wichtig, da jeder Punkt Richtung Olympia-Qualifikation für Tokio zählt. Nach meiner überstandenen Verletzung bin ich bereit, um Medaillen mitzukämpfen“, meinte die Karate-do Wels-Athletin (-50 kg) vor der Abwaage in Madrid.
Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger (-68 kg), die mit Bronze im Nippon Budokan von Tokio ein großartiges Lebenszeichen geben konnte, hat die direkte Olympia-Qualifikation über die Weltrangliste dagegen abgehakt: „Die nächsten Turniere bis hin zu den Austrian Open und den Europameisterschaften in Baku sind Vorbereitungs-Wettkämpfe für den entscheidenden Tag“, sagt die Salzburgerin und meint damit das Olympia-Qualifikations-Turnier für die Restplätze in Paris ab 8. Mai.
Ähnlich verhält es sich für ihren Salzburger Klubkollegen Stefan Pokorny. In der Klasse -67 kg hat die Nummer 13 der Welt keine Chance mehr für das direkte Olympia-Ticket. „Pro Klasse qualifizieren sich nur zehn Athleten. Dazu kommt, dass die fünf Kategorien auf drei reduziert und zusammengelegt werden – also eigentlich sind es nur die top Zwei jeder Klasse. Über das Qualifikationsturnier kommen drei Plätze je olympischer Gewichtsklasse dazu. Dann werden noch Plätze über die Continental Games vergeben, das ist eine weitere Chance für Betti. Und dann noch ein Platz als Universality Place nach bestimmten Kriterien. Ein wirklich harter Kampf Richtung Tokio. Aber wir haben drei Athleten mit realistischen Chancen“, meint Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth zum Modus.
Karate Austria Team bei der Premier League in Madrid/Spa. (Fr.-So.):
KATA:
Patrick Valet (Feldkirch/K, Nr. 90 der Welt)
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 3 der Welt)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 16 der Welt)
+68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels/Nr. 39 der Welt)
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 13 der Welt)
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 26 der Welt)
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 87 der Welt)
Foto by Ewald Roth/Karate Austria (honorarfrei)
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Nächste Events:
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
10.01.2020 bis 12.01.2020 Karate1 Series A – Santiago de Chile
18.01.2020 Austrian Karate Championscup Hard am Bodensee
24.01.2020 bis 26.01.2020 Karate1 Premier League – Paris (Frankreich)
06.02.2020 bis 09.02.2020 47. Nachwuchs-Europameisterschaft Budapest (Ungarn)
14.02.2020 bis 16.02.2020 Karate1 Premier League – Dubai (VAE)
28.02.2020 bis 01.03.2020 Karate1 Premier League – Salzburg
13.03.2020 bis 15.03.2020 Karate1 Premier League – Rabat (Marokko)
25.03.2020 bis 29.03.2020 Europameisterschaft in Baku (Aserbaidschan)
28.03.2020 Styrian Open in Fürstenfeld
17.04.2020 bis 19.04.2020 Karate1 Premier League – Madrid (Spanien)
25.04.2020 bis 26.04.2020 Staatsmeisterschaften in Zell am See/S
01.05.2020 bis 03.05.2020 Youth League Limassol (Zypern)
08.05.2020 bis 10.05.2020 Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris (Frankreich)
09.05.2020 Eurocup in Zell am See
19.06.2020 bis 21.06.2020 Karate1 Series A – Istanbul (Türkei)
03.07.2020 bis 05.07.2020 Youth League Porec (Kroatien)
06.08.2020 bis 07.08.2020 Olympische Spiele in Tokio (Japan)
11.09.2020 bis 13.09.2020 Karate1 Series A – Durban 2020 (Südafrika)
25.09.2020 bis 27.09.2020 Youth League Monterrey (Mexiko)
02.10.2020 bis 04.10.2020 Karate1 Premier League – Moscow (Russland)
15.11.2020 bis 22.11.2020 Weltmeisterschaft Dubai (VAE)
04.12.2020 bis 06.12.2020 Youth League Caorle/Venedig (Italien)