Alisa Buchiner will in Lissabon ihre Traumserie fortsetzen
Ab Freitag geht es für Bettina Plank in die entscheidende Olympia-Qualifikations-Phase. Vor der Premier League in Lissabon/Portugal liegt die European Games-Siegerin der Klasse -50 kg am bereinigten dritten Rang ihrer Kategorie, wobei nur die ersten beiden ein Ticket für Olympia erhalten. Um die Iranerin Sara Bahmanyar noch abfangen zu können muss Bettina in Lissabon und dann bei der EM in Porec/CRO (19.-23.5.) voll punkten. Alle anderen Karate Austria-Asse hoffen auf das Restplatz-Turnier Mitte Juni in Paris (F).
Doch, obwohl Bettina Planks Formkurve nach ihrer Corona-Erkrankung beim „Test-Match“ in Paris (F) steil nach oben zeigte, bleibt die Heeressportlerin vor dem Anflug am Mittwoch zurückhaltend: „Ich bin gut in Schuss, freue mich auf den ersten Wettkampf seit über 13 Monaten in meiner gewohnten Gewichtsklasse. Es wird spannend, das erste Aufeinandertreffen mit meinen gewohnten Rivalinnen. Deshalb weiß ich nicht, wo ich stehe. Ich denke nicht an das Resultat, sondern möchte mich von Runde zu Runde vorkämpfen.“
Einen grandiosen Start ins neue Karate-Jahr legte Alisa Buchinger in der Klasse -68 kg auf die Tatami: Die Weltmeisterin von 2016 hält bei 13:1 Erfolgen. Nach Bronze beim Premier League-Auftakt in Istanbul (TÜR) möchte die 28-Jährige, die in der Weltrangliste auf Platz neun vorstoßen konnte, nun nachlegen. Ähnliches gilt für ihren Salzburger Klub-Kollegen Stefan Pokorny (-67 kg), der zuletzt beim Test in Paris Platz drei erkämpfen konnte.
Zurück aus einer Verletzungspause kommen die Rettenbacher-Zwillinge Luca (-75 kg) und Robin (-84 kg). Beiden war bei den Turnieren in Salzburg und Wels ein guter Start gelungen, dann mussten sie aber in Istanbul passen. Alle vier Salzburger haben dieselbe Devise: Den Rhythmus für die EM finden und die fokussierte Vorbereitung auf das Olympia-Restplatz-Turnier in Paris.
Ein Fragezeichen steht vor dem Antreten von Lora Ziller: Die U21-Europameisterin erlitt beim Training in Dornbirn eine Fingerverletzung. Die Entscheidung über ihren Start fällen die Wettkampf-Ärzte.
In der Kata setzte die WM-Fünfte von 2016, Kristin Wieninger, zuletzt zwei Ausrufezeichen. Bei den beiden Test-Matches in Paris landete die St. Pöltnerin jeweils auf dem Bronze-Rang. Weiters im Kata-Einsatz: Isra Celo, Patricia Bahledova und Patrick Valet.
Alle Vorrundenkämpf sind Freitag und Samstag (jeweils ab 10 Uhr) live auf youtube zu sehen. Link: World Karate Federation – YouTube
Karate Austria Team bei der Premier League in Lissabon (Por/30.4. bis 2.5.):
KATA, Frauen:
Isra Celo (St. Pölten/Nr. 31 der Welt)
Kristin Wieninger (St. Pölten/Nr. 69 der Welt)
Patricia Bahledova (Höchst/V/Nr. 218 der Welt)
KATA, Männer:
Patrick Valet (Feldkirchen/K/Nr. 108 der Welt)
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 4 der Welt)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 9 der Welt)
+68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels/Nr. 56 der Welt)
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 14 der Welt)
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 29 der Welt)
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 51 der Welt)
Coaches:
– Marianne Kellner (Kata)
– Juan Luis Benitez Cardenes (Kumite)
– Manfred Eppenschwandtner (Kumite)
– Teja Koncina (Physio)
Betreuer:
-Präsident Georg Rußbacher
-Karate Austria Sportdirektor Martin Kremser
Weitere Informationen, Weltranglisten und Statistiken unter:
Youtube Live Stream, Freitag und Samstag von 10-21 Uhr:
World Karate Federation – YouTube
Nächste Events:
7.5. bis 9.5. Youth League in Limassol (Zypern)
19.5. bis 23.5. Europameisterschaft in Porec (Kro) – Olympia Qualifikation
5.6. bis 6.6. Staatsmeisterschaften in Graz/St
11.6. bis 13.6. Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris (Frankreich)
2. bis 4.7. Youth League in Porec (Kro)
5.8. bis 7.8. Olympische Spiele in Tokio (Japan)
20. bis 22.8. Nachwuchs-Europameisterschaft Tampere (Fin)
3. bis 5.9. Karate1 Premier League in Taschkent (Usbekistan)
11. bis 12.9. Budapest Open (Ung)
17. bis 19.9. Youth League in Mexiko
1.10. bis 3.10. Karate1 Premier League – Moscow (Russland)
29.10. bis 31.10. Karate1 Premier League in Rabat (Marokko)
16.11. bis 21.11. Weltmeisterschaft Dubai (VAE)
9.12. bis 12.12. Youth League Caorle (Italien)