WM-Bronzene Plank verlor das China-Finale unglücklich mit 0:1
Silber zum Jahresabschluss gab es für die WM-Bronzene Bettina Plank beim Serie A-Turnier in Shanghai (Chn). Im 50kg-Finale gegen die Türkin Gülsen Demirtürk hatte die karate-do-Wels-Athletin aber kein Glück: Die 26-Jährige verlor 0:1, drei klare Treffer wurden ihr aber nicht anerkannt – das Publikum raunte. Aber Trainer Juan Luis Benitez Cardenes konnte keinen Videobeweis anfordern – denn beim Premierenturnier in China gab es keine Videoaufzeichnung . . .
„Das ist doppelt bitter, denn ich habe die Treffer auf meinen Fotos“, ärgerte sich Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth, ob der verpassten Goldmedaille: „Hätte es ein Video-Review gegeben, hätte Plank sicher gewonnen. Dem 0:1 nach zehn Sekunden ging eine Beintechnik zum Körper voraus, gewertet wurde aber nur der Konter der Türkin. Danach gelang Betti auch noch ein Uramawashi, mit dem sie in Madrid WM-Bronze holen konnte und am Schluss setze sie auch noch eine Fausttechnik zum Kopf. Der Kampf hätte 6:1 ausgehen müssen. Wir werden beim Weltverband beantragen, dass es für alle Olympia-Qualifikationsturniere Video-Reviews geben muss.“


Bettina Plank sah es ähnlich: „Ich bin nach der Niederlage enttäuscht, aber insgesamt natürlich sehr zufrieden. Ich weiß, dass ich gut gekämpft habe und, dass ich mit WM-Bronze und EM-Silber ein großartiges Jahr absolvieren konnte. Jetzt gibt es eine kurze Weihnachtspause und dann gilt die Konzentration dem Premier League Auftakt Ende Januar in Paris.“
Karate Austria-Team-Ergebnisse, Serie A in Shanghai (Chn):
KATA, Frauen:
Kristin Wieninger (St. Pölten), out in Runde 2
Patricia Bahledova (Höchst/V), out in Runde 2
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels) SILBER – 0:1 vs Gülsen Demirtürk (Tür)
-55 kg: Mariam Elaswad (Vienna), out in Runde 1
-61 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg), out im ACHTELFINALE
+68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels), out im ACHTELFINALE
KUMITE, Männer:
-75 kg: Tarek Elaswad (Vienna), out in Runde 1
-84 kg: Robin Rettbacher (Tennengau/S), out in Runde 1
Niklas Hörmann (LZ Steiermark), out in Runde 2
Nächste Turniere:
19.1. Austria-Cup in Hard (V)
- bis 27.1. Premier League in Paris
8.-10.2. Nachwuchs-EM in Aalborg (Dän)
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
(Quelle: Karate Austria – Österreichischer Karatebund; Bilder: Ewald Roth)