Den Auftakt zur BOUNCE Fight Night gibt es bereits am Freitag, 6. April 2018 ab 16.00 Uhr im Montesino, Guglgasse 11, 1110 Wien. Bei der Abwaage treffen erstmals alle 24 Boxer aufeinander. Unter Aufsicht der Supervisor Norbert Ebetshuber (ÖBV) für die Master Boxer und die Olympischen Boxer, Mag. Dr. Friedrich Mühlöcker (FVA) für die beiden Profi-Fights, wird überprüft, ob alle Sportler das jeweils vorgeschriebene Kampfgewicht auf die Waage bringen.
Samstag ab 18.00 starten die 12 Kämpfe der BOUNCE Fight Night
Die BOUNCE Fight Night startet dann am Samstag, 7. April 2018 um 18.00 Uhr in der Erste Bank Arena (ehemals Albert Schultz Halle) in Wien-Donaustadt. Insgesamt 12 Kämpfe stehen auf dem Programm. Den Auftakt bilden zwei Fights der Master Boxing Division mit Sportlern im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Konzertveranstalter Thomas Zsifkovits trifft dabei auf den Wiener Schneckenzüchter Andreas Gugumuck, der Wiener Oberarzt Dr. Armin Henning auf den in Deutschland lebenden französischen IT-Experten Gwenael De la Lande de Calan Gwenael.
Die Hightlights im Olympischen Boxen
Im Olympischen Boxen sind besonders spannende Kämpfe in der Gewichtsklasse bis 81 Kg zu erwarten. Einer der größten Hoffnungsträger in Österreich, Umar Dzambekov trifft auf Youth-Olympia-Sieger Blagoy Naydenov. Sehr spannend wird auch der Super-Schwergewichts-Kampf zwischen Ex-U22-Europameister Aleksander Mraovic und dem Bulgaren Alkesander Georgiev der mit 83 Siegen in 85 Kämpfen eine tolle Bilanz vorzuweisen hat.
Eine Änderung im Programmablauf hat sich durch eine Verletzung des Bulgaren Plamen Petkov ergeben, der ursprünglich gegen Umar Dzambekov in den Ring steigen sollte. Dzambekov trifft jetzt auf Naydenov, für Kushtrim Veseli gibt es einen neuen Gegner, nämlich Daniel Weber aus Ungarn.
Profi-Kämpfe starten um 21.40 Uhr
Die Haupt-Kämpfe des Abends starten um 21.40 Uhr. Im Cruiserweight trifft in einem Acht-Runden-Kampf Tervel Pulev, Bruder von Kubrat Pulev, auf den Ungarn Laszlo Penzes. Beide sind in ihrer bisherigen Profi-Karriere ungeschlagen.
Im Anschluss daran startet das Comeback von Marcos Nader mit seinem Kampf gegen den Serben Darko Knezevic.
BOUNCE Fight Night im Fernsehen
Die BOUNCE Fight NIght ist auch im Fernsehen zu sehen. Die Abwaage am Freitag ab 16.00 Uhr wird im Web-Livestream auf ORF Sport+ sowie in einer TV-Aufzeichnung auf ORF Sport+ ab 22.30 Uhr gezeigt. Die Kämpfe der BOUNCE Fight NIght am Samstag werden direkt auf ORF Sport+ sowie auf Laola.TV ab 18.40 Uhr übertragen. Auch das bulgarischen Fernsehen überträgt die BOUNCE Fight Night.
Box-Freunde, die sich auch für den WM-Fight von Eva Voraberger am gleichen Abend in Wiener Neustadt interessieren, versäumen in der BOUNCE Fight Night in der Erste Bank Arena nichts. Der Kampf von Eva Voraberger wird auch dort auf einer Großleinwand live zu sehen sein.
Journalisten-Akkreditierung
Zahlreiche Journalisten haben sich bereits für die BOUNCE-Fight NIght akkreditiert. Für sie ist auf der sonst den Eishockey-Spielern vorbehaltenen Bank in der Eishalle Platz reserviert. Angemeldete Journalisten erhalten ihre Zutrittskarte an einem Akkreditierungstisch direkt beim Eingang zur Halle. Medienvertreter, die sich noch akkreditieren wollen, bitte formlos unter christoph.bruckner@yahoo.de (Tel 0043 664 381 95 01) bis Freitag, 6. April 2018 um 11.00 Uhr anmelden.
Für die Teilnahme an der Abwaage ist keine Akkreditierung notwendig. Der Zutritt ist auch für Besucher kostenlos.
Christoph Bruckner
PR-Beauftragter des Boxclubs BOUNCE