Count Down für World Games 2017 läuft!

Sportliche Basics
Sportler Portrait

Vom 20. bis zum 30. Juli treffen sich internationale Sportler im polnischen Breslau zur zehnten Auflage der World Games. Über 40.000 Zuseher, 4.000 Teilnehmer aus 100 Nationen und 222 Medaillen Entscheidungen, übertragen in 120 Ländern. Das sind die eindrucksvollen Eckdaten der World Games 2017. Mit dabei unsere beiden Stars, Alisa Buchinger und Bettina Plank.

 (Foto: Facebook/Karateaustria2020)

Vom 20. Juli bis zum 30. Juli wird Breslau zum Nabel der Sportwelt. Bei den World Games 2017 treffen sich über 3000 Sportler aus 111 Nationen, um in zahlreichen Sportarten ihre neuen World-Games-Champions zu krönen.

In den zehn Tagen werden in über 30 Disziplinen Medaillen vergeben. Damit sind die World Games 2017 die größte Multisport-Veranstaltung des Jahres. Daher beantworten wir die wichtigsten Fragen, die ihr für dieses Mega-Event wissen solltet:

Was sind die World Games?

Die World Games sind eine alle vier Jahre stattfindende Multisport-Veranstaltung, die vom Internationalen Verband für Weltspiele (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ausgetragen wird. In diesem Jahr findet die Veranstaltung zum zehnten Mal statt.

 Weil die World Games als Plattform für nicht-olympische Sportarten dienen sollen, finden sich im Programm fast nur Sportarten und Disziplinen, die nicht im olympischen Programm vertreten sind.

Hinzu kommen noch Einladungssportarten, früher Demonstrationssportarten genannt.

Im Vergleich zu den Olympischen Spielen gibt es zwei große Unterschiede. Während die Nationalverbände die Olympia-Teilnehmer nominieren, werden die World Games-Sportler von ihren internationalen Sportfachverbänden entsendet. Außerdem werden nur bereits bestehende Wettkampfstätten genutzt.

Welche Sportarten sind vertreten?

Bei den World Games 2017 werden in über 30 Sportarten Medaillen vergeben. Im Programm finden sich Artistik und Tanzsport, Kampfsportarten, Kraftsportarten, Präzisionssportarten, Ballsportarten und Trendsportarten.

Zu den bekanntesten Sportarten zählen Squash, 7er-Rugby, Bowling, Billard, Trampolinturnen und Karate. Aber auch im Korfball, Tauziehen oder auch Orientierungslauf wird ein neuer World Games-Champion gekrönt.

Als Einladungssportarten sind American Football, Kickboxen, Indoor-Rudern und Motorrad-Speedway dabei.

 (Die Karateladies bei Bundespräsident van der Bellen, Foto: FB/Karateaustria2020)

Wie viele Österreicher sind dabei?

44 österreichische AthletInnen aus den Sportarten Billard, Boccia, Bogensport, Faustball, Jiu-Jitsu, Karate, Kickboxen, Klettern, Orientierungslauf, Inline-Skate, Tanzen, Rhythmische Gymnastik und Wasserski werden an den World Games teilnehmen. Inklusive Trainer und Betreuer wird das gesamte österreichische Team ca. 60 Personen umfassen.

Mit dabei natürlich auch die österreichischen Karate Stars, Alisa Buchinger und Bettina Plank in den Kategorien -68 kg und -50 kg.  Begleitet werden die beiden Kämpferinnen von ihren Trainern Manfred Eppenschwandtner bzw. Juan Luis Benitez Cardenes und Generalsekretär Mag. Ewald Roth. “Wir schätzen unsere Chancen mit unseren beiden Stars auf Medaillien sehr gut ein, beide Sportlerinnen gehen bestens vorbereitet in das Turnier.” so Roth.

Related Images:

Verfasst: