Mit Blaguss Busreisen startet die 1.Bundesliga mit einem neuen Ligasponsor in die Bundesligasaison 2019. In folgendem Artikel wollen wir euch einen kleinen Überblick über die kommende Saison geben.
Vorwort des Präsidenten Mag. Thomas Reichenauer
Sehr geehrte Ringsportfreunde!
Es ist mir eine Freude und Ehre zugleich, dass ich im Sportjahr 2019 weiterhin Präsident des Österreichischen Ringsportverbandes sein darf. Mit dem Gewinn der Silbermedaille durch Martina Kuenz bei den Europameisterschaften in Bukarest/Rumänien, der Bronzemedaille von Aker Al OIbaide bei den Junioren-Europameisterschaften in Pontevecha/Spanien sowie den sechs Teilnehmern und vier Top-Ten Platzierungen bei den zweiten Europaspielen in Minsk/Weißrussland und den vier Top-Ten Platzierungen und acht Teilnehmern bei den ersten EYOF Games in Baku schwebt der ÖRSV weiterhin seit acht Jahren auf der Welle des Erfolges und das Sportjahr ist noch nicht zu Ende.
Die Weltmeisterschaften in Nur Sultan/KAZ stehen noch vor der Tür und unsere Athleten sind wieder für Medaillen bzw. Olympia-Qualifikationen gut. Mittlerweile hat sich der Österreichische Ringsportverband auch international einen Namen gemacht. Wir hoffen, dass wir im Sportjahr 2019 auch wieder hervorragende Ergebnisse erzielen können, um im so wichtigen Sportjahr 2020 bei den 1. U23-Europameisterschaften in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim und bei den Olympischen Spielen in Tokio wieder für herausragende Leistungen zu sorgen.
Nur der Zusammenhalt des Präsidiums, Vorstandes dem Trainer-Team und der ganzen Nationalmannschaft sind für den Erfolg verantwortlich. Mit der Firma Team-Sport Marchl & Neumaier GmbH, Foeldeak Sportmatten, Phantom Athletics, Marx-Reisen, Loacker-Tours und vor allem unseren neuer Liga-Sponsor Blaguss Busreisen konnten wir wieder viele Sponsoren gewinnen. Hier gilt der Dank den großzügigen Firmen und Partnern.
Am 07. September beginnt die Österreichisch 1. Blaguss Ringer-Bundesliga 2019. Leider ist der Eigentümer der Firma Springwater Technologie, Albert Pleninger, im Frühjahr dieses Jahres nach kurzer Krankheit zu früh verstorben. Wir bedanken uns bei Blaguss Busreisen für die Weiterführung
der Partnerschaft. Wir werden dem Pionier der Vermarktung der Ringer- Bundesliga, Albert Pleninger, immer in Erinnerung behalten.
Im Sportjahr 2019 werden erstmals nur 1. Mannschaften und acht Teams an der 1. Blaguss Ringer-Bundesliga um den Titel kämpfen. In der 2. Bundesliga kämpfen acht Vereine um den Aufstieg in die höchste Klasse.
Erstmals haben im Sportjahr alle Vereine die gleichen Bedingungen, (Ausländer-Regelung) dass wurde in der Sitzung der Liga-Vereine im Dezember 2018 für die nächste Jahre beschlossen und der Meister hat, sofern er das Finale am 07. Dezember erreicht, beim zweiten Final-Duell immer Heimrecht.
Wenn wir die Balance zwischen dem für den Verband so wichtigen Leistungssport, dem sehr gut funktionierenden Ligasystem und dem Nachwuchs und Breitensport, weiterhin so gut umsetzten, kann ich als Präsident nur stolz sein.
Wir werden im Präsidium alles daransetzen, dass wir diesen Höhenflug weiter begleiten können. Täglich werden unzählige Stunden im Sinne des Sports geopfert und dafür möchte ich auch einmal Danke sagen. Danke auch an die Landesverbände, Vereine und Familien, die unsere Sportler im Sportjahr mehr denn je unterstützt haben. Aber nur gemeinsam können wir diese Höhenflüge ermöglichen.
Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Ringersportfreunden, Gönnern, Sponsoren recht herzlich bedanken, und ich bitte Euch: Unterstützt unseren Weg weiter, dann braucht uns um die Zukunft des Österreichischen Ringsportverbandes nicht bange sein.
Präsident
Mag. Thomas Reichenauer

Mag. Thomas Reichenauer
BLAGUSS – 1. Bundesliga
Gruppe A | Gruppe B |
A.C. Wals KSV Söding RSC Inzing KG Hötting/Hatting |
KSK Klaus KSV Götzis Magic Fit AC Hörbranz ACV Innsbruck |
Die 1. Blaguss Ringer-Bundesliga 2019 wird in einem neuen Modus ausgetragen.
In zwei Vierer-Gruppen gibt es die Vorrunde mit Hin- und Rückkampf und anschließend werden sowohl im Oberen als auch im Unteren Play-Off im Kreuzfinale das Halbfinale und Finale sowie der Kampf um die Bronzemedaille im Oberen Play ermittelt. Vor dem Finalkampf werden die Platzierungskämpfe ausgetragen und am 30. November 2019 und am 07. Dezember 2019 finden die Finalkämpfe statt.
Sollte der Vorjahresmeister das Finale erreichen, steht dem Meister das Heimrecht im zweiten Finalkampf zu. Im Unteren Play-Off werden nach den Kreuzkämpfen die Plätze fünf bis sechs und um den Abstieg sieben bis acht ausgerungen, jeweils mit einem Hin und Rückkampf.
Die KAMPFTERMINE finden Sie HIER |
A.C. Wals
Der Titelverteidiger und 52-fache Mannschaftsmeisterwill wieder den Titel nach Salzburg holen. Cheftrainer Matthias Ausserleitner und sein Trainerteam Lubos Cikel und Peter Philippitsch können wieder aus den Vollen schöpfen. Mit fünf ungarischen Legionären und 12 Nationalmannschaftsmitglieder ist man für die Liga bestens gerüstet. Sportdirektor Max Ausserleitner holte mit Erik Torba den aktuellen Europaspiele Silbermedaillengewinn in die Mannschaft. Ziel ist es wieder das Finale zu erreichen und dann am 07. Dezember den Titel Nummer 53 einzufahren, während Obmann Toni Marchl die Vorbereitungen für die U23-EM 2020 in Wals-Siezenheim trifft.
KSK Klaus
Der Serienmeister aus dem Ländle ist fast jedes Jahr im Finale vertreten. Obmann Norbert Rist, Sportdirektor Bernd Ritter und Trainer Philipp Gutensohn haben eine sehr starke Mannschaft an Bord. Mit den Nationalkaderringern Ludescher, Peter, Halbeisen und starken Nachwuchsringern konnte Stefan Steigl vom AC Hötting verpflichtet werden. Mit den 2 Georgischen Legionären Chikradze und Glonti will man nach 2016 wieder den Titel nach Vorarlberg bringen. Der Verein besteht derzeit aus 250 Mitgliedern. Sportliche Vergangenheit über 600 errungene österreichische Einzelmeistertitel, 12 österreichische Mannschaftsmeistertitel, zahlreiche Medaillen und Einsätze bei Europa- sowie bei Weltmeisterschaften und internationalen Turnieren und Teilnahme an Olympischen Spielen (Ringer, Trainer, Schiedsrichter).
KSV Götzis
Der KSV Götzis ist ein Ringsportverein mit 90 Jahren Tradition der sich durch eine breite Basis und dem leidenschaftlichen Einsatz unserer Mitglieder auszeichnet. Beim dreifachen österreichischen Meister sitzt der verpasste Finalkampf 2018 noch immer in den Köpfen. Obmann Andreas Ender und Sportdirektor Matthias Kathan wollen in der Saison 2019 wieder die stärkste Mannschaft von Vorarlberg werden und wenn man das Finale erreicht hat ist alles möglich. Mit 5 Top-Legionären aus der Urkaine und Ungarn hat man alles unternommen, um das Ziel zu erreichen. Bereits im ersten Kampf im Derby können schon Vorentscheidungen getroffen werden. Die Mannschaft ist Top motiviert und vorbereitet. Unser diesjähriges Saisonziel ist das erreichen des Finales.
KSV Söding
Obfrau Lydia Rothschädl und Trainer Dieter Vodovnik konnten in der Saison 2018 das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte einfahren. Mit dem sensationellen 4. Platz hatte wohl niemand gerechnet und war in der Steiermark in aller Munde. Mit dem Team-Spirit bei den Heimkämpfen will die Mannschaft wieder über sich hinauswachsen und für die eine oder andere Überraschung sorgen. Mit Ungarn Legionär Laszlo Egervari konnte man sich in den oberen Gewichtsklassen verstärken und mit dem neuen Vereinsbus motiviert zu den Auswärtskämpfen anreisen. Ziel ist es Platz 5-6 zu erreichen Die Raiffeisen Sportunion KSV Söding aka “Brave Hearts” ringen seit nunmehr 10 Jahren in der Bundesliga. Erklärtes Ziel ist es, sich weiterhin in der 1. Bundesliga zu etablieren und für die eine oder andere Sensation zu sorgen. Das junge Team rund um das Trainergespann Dieter Vodovnik und Lydia Rothschedl hat bereits in den letzten Jahren unseren Fanclans immer wieder Überraschungs- und Gänsehautmomente beschert und die eine oder andere Vereinsgeschichte geschrieben. Im Hexenkessel von Söding – Sankt Johann und mit den wahrscheinlich stimmungsgeladensten und positivsten Fanclans der gesamten österreichischen Liga im Rücken kann jedes Jahr aufs Neue sehr viel passieren. Das Motto für diese Saison ist mit #Einer-FürAlleUndAlleFürDenKSV auch bereits ausgegeben. Die Vorbereitungen für eine herausfordernde Saison 2019 laufen jedenfalls auf Hochtouren.
Magic Fit AC Hörbranz
Der zweite Geheimfavorit nach dem RSC Inzing ist die Mannschaft des AC Hörbranz aus dem Leipachtal in Vorarlberg. Volle Tribünen bei jedem Heimkampf garantieren Spannung bis zum Schluss. Obmann und Kampfrichter Legende Norbert Ratz will mit Trainer Uwe Pötschke und Thomas Jochum wollen im Dreikampf um das obere Play off in Vorarlberg die großen Mannschaften ärgern. Mit den beiden Heimkehrer und Staatsmeistern Gevorgizian und Ali Tunc sowie den starken Georgischen Legionären Kutchava und Mepishvili ist für Spannung pur gesorgt.
RSC Inzing
Der Tiroler – Express will nach der schlechten Saison 2018 wieder ins Halbfinale bzw. Finale kämpfen. Obmann Klaus Draxl und Trainer Thomas Krug wollen nach der Heimkehr von Ausnahmeathlet Daniel Gastl aus der Deutschen Bundesliga, WM-Starter Michael Wagner und der Verpflichtung vom Junioren EM – Bronzemedaillengewinner Aker Al Obaidi wird man heuer für Furore sorgen. Mit den starken Georgischen Legionären Davitaze und Mysakian ist die Mannschaft sehr schwer zuschlagen und sehr schwer auszurechnen.
KG Hötting/Hatting
Die Mannschaft von Obmann und Ringer-Legende Franz Pitschmann wird man heuer eher im Unteren Play off erwarten. Nach dem Abgang von Stefan Steigl zum KSK Klaus hat man eine große Stütze verloren. Trainer Walter Walcher will mit jungen Ringern die Mannschaft wieder aufbauen und mit einheimischen Legionären für spannende Kämpfe sorgen und bei den bekannten Tiroler Derby für die eine oder andere Überraschung sorgen.
AC Vollkraft Innsbruck
Der neue Obmann und Kampfrichter Klaus Riederer sorgt für frischen Wind in Tirol. Mit dem neuen Trainingslokal und den neuen Foeldeak Matten will man für neue Höhenflüge sorgen. Trainer Daniel Anzengruber hofft auf die Mannschaftsstärke und dem Team-Spirit mit Staatsmeister Daniel Anzengruber und dem Bulgarischen Legionär Petrov Veselin will man die Plätze 5-6 erreichen und bei den Tiroler Derbys für Überraschungen sorgen. Das Heurige Saisonziel lautet natürlich nicht abzusteigen. Im Grunddurchgang haben wir mit Klaus, Götzis und Hörbranz ein sehr schweres Los gezogen. Trotzdem hoffen wir auf spannende Kämpfe. In den folgenden Kreuzduellen und Platzierungskämpfen sollten dann die Gegner auf unserem derzeitigen Level sein, hier erwarten wir uns dann sehr knappe Kämpfe und den ein oder anderen Sieg für unsere noch sehr Junge Mannschaft!
Der Österreichische Ringsportverband wünscht allen Teams und Zuschauern eine spannende und verletzungsfreie Bundesligasaison 2019!