Obwohl Vorderleitner in Dänemark an U21-Bronze vorbeischrammte:
„Das haben wir nicht einmal zu träumen gewagt Mit einmal Gold, dreimal Bronze und dazu noch drei fünften Plätzen war dies die erfolgreichste Nachwuchs-Europameisterschaft aller Zeiten“, bilanzierte Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth voller Stolz. Obwohl am Schlusstag der EM in Aalborg (Dän) die zum Greifen nahe U21-Medaille von Nina Vorderleitner in der Klasse -68 kg knapp verpasst wurde . . .
Die fünfte Medaille vor Augen – aber zwei Sekunden vor Schluss des kleinen Finales kassierte Nina Vorderleitner einen Konter der deutschen Madelaine Schröter zum 2:5-Endstand. Die Salzburgerin hatte den Kampf bis dahin im Griff, hielt ein 2:2 und hätte aufgrund der Verwarnungen gegen die Deutsche gewonnen . . .
Ihre U21-Kolleginnen erwischten dagegen einen schlechten Tag: So ging die +68 kg-Weltranglisten-Erste Lora Ziller gegen die Russin Valeriya Miroevskaya leider deutlich als 0:5-Verliererin von der Matte, auch ihre Karate-do Wels-Klubkollegin Lejla Topalovic (-61 kg), ließ ihre körperlichen Vorteile ungenützt, blieb unter den Erwartungen und scheiterte in Runde eins.
Dennoch herrscht Jubel bei Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth: „Wir hofften auf eine Medaille, nun haben wir vier, dazu drei fünfte und einen siebten Platz. Das war deutlich mehr, als ich zu träumen wagte. Das Konzept des neuen Youth-Elite Team-Förderprojekts ist voll aufgegangen. Die EM war ein erstes erreichtes Zwischenziel, damit konnten wir die investierten Mittel mehr als rechtfertigen. Unser langfristiges Ziel ist Paris 2024. Wir haben schon ein starkes Team in der allgemeinen Klasse, aber jetzt kommen noch einige Talente nach – das ist wirklich erfreulich.“
Nochmals als Überblick, die Medaillen für Österreich: U16-Gold gewann Hanna Devigili (+54 kg), dazu gab es Bronze durch Isra Celo (U16-Kata) sowie durch die U18-Kämpferinnen Marina Vukovic (+59 kg) und Aleksandra Grujic (-48 kg)!
Österreichische Ergebnisse bei der Nachwuchs-EM in Aalborg/Dän.:
U21 weiblich:
Kata: Kristin Wieninger (St. Pölten), PLATZ 5
-61 kg: Lejla Topalovic (Karate-do Wels), out in Runde 1
-68 kg: Nina Vorderleitner (Walserfeld Salzburg), PLATZ 5
+68 kg: Lora Ziller (Karate-do Wels), out in Runde 1
U21 männlich:
-75 kg: Fardin Hamidi (LZ Wien), out in Runde 1
-84 kg: Niklas Hörmann (LZ Steiermark), erkrankt
SAMSTAG, U18 weiblich:
Kata: Funda Celo (St. Pölten), PLATZ 7
-48 kg: Aleksandra Grujic (Kara Salzburg), BRONZE
+59 kg: Marina Vukovic (LZ Pinzgau/S), BRONZE
U18 männlich:
-61 kg: Matthias Kowarik (Kara Salzburg), out in Runde 1
-68 kg: Daniel Kowatschew (Shiai Wien), out in Runde 1
FREITAG, U16 weiblich:
Kata: Isra Celo (St. Pölten), BRONZE
-47 kg: Stella Kleinekathöfer (KC Götzis/V), out in Runde 1
-54 kg: Alessandra Lederer (LZ Pinzgau/S), PLATZ 5
+54 kg: Hanna Devigili (KC Götzis/V), GOLD
U16 männlich:
Kata: Cenk Tosun (Walserfeld Salzburg), out in Runde 1
-57 kg: Hamsat Israilov (KC Lustenau/V), out in Runde 1
-70 kg: Adrian Nigsch (KC Blumenegg/V), PLATZ 9
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Foto by Gerhard Grafoner/Karate Austria
Nächste Turniere:
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)