„ENDLICH!!!!“, jubelte Stefan Pokorny, der zuvor das Bronze-Match des Finaltages der Karate-EM in Novi Sad lieferte: Der Salzburger schlug in der Klasse bis 67 kg Tural Aghalarzade aus Aserbaidschan mit 4:3 – aber 15 Sekunden vor der Schlusssirene stand der Fight auf der Kippe – 3:3 . . . Im Finale der 50 kg-Klasse erkämpfte sich Bettina Plank gegen die Nummer 1 der Welt, Serap Oczelik (Tür), ein 1:1-Remis. Der Kampfrichterentscheid war letztlich aber klar – 0:5 und damit gewann die 26-Jährige, die erst kürzlich von einer Verletzungspause zurück gekommen war, Silber.
„Ich war taktisch perfekt eingestellt, wusste, dass ich im Mittelteil des Kampfes aufpassen muss, denn da sucht Tural im Normalfall die Punkte. In der Schlussminute hieß die Devise Vollgas“, sprudelte der 26-Jährige aus sich heraus. Und so war es auch: 54 Sekunden vor Schluss folgte das 1:0, 20 Sekunden später das 2:0 und weitere neun Sekunden danach das 3:0. Doch dann der Schock: Der Dritte der Premier League von Marokko traf mit dem Schienbein, bekam aber von zwei Kampfrichtern fälschlicherweise einen Ippon zugesprochen – 15 Sekunden vor dem Ende gab es das 3:3. „Ich dachte schon, sie nehmen mir die Medaille schon wieder weg, war aber voll motiviert und sorgte nur zwei Sekunden später für das 4:3“, gab sich Pokorny erleichtert.

„Die erste Männermedaille seit 2009 – eine lange Durststrecke geht zu Ende. Einfach nur schön“, freute Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth.
Im Finale der 50-Kilo-Klasse kam es zum erwartet taktisch geprägten Fight: Bettina Plank konnte die Lücke gegen Serap Oczelik nie finden, landete beim einzigen Gegentreffer den Konter, den Trainer Juan Luis Benitez Cardenes 17 Sekunden vor dem Ende per Videobeweis erfolgreich eingefordert hatte – damit stand es 1:1, aber die Kampfrichter sahen die Türkin aktiver.

EM-Finaltag in Novi Sad (Serbien):
Um GOLD, -50 kg, Damen:
Bettina Plank (karate-do Wels) – Serap Oczelik (Tür) folgt 1:1 (0:5 nach Kampfrichterentscheid)
Um Bronze, -67 kg, Herren:
Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg) – Tural Aghalarzade (AZE) 4:3.
Österreichs EM-Ergebnisse, Qualifikation, KATA:
Damen-Einzel: Kristin Wieninger (St. Pölten. PLATZ 7)
R 1 5:0 geg. Diana Alexe ROU mit Paiku
R 2 0:5 geg. Sandra Sanchez ESP mit Heiku
TR 1 4:1 gegen Nastja Galic SLO mit Anan
TR 2 2:3 gegen Veronika Miskova CZE mit Papuren
Herren: Patrick Valet (Feldkirchen/K, out in Runde 1)
R 1 1:4 geg. Kai Truonig SWE mit Anan Dai
Damen-Team mit Kristin Wieninger, Funda Celo, Verena Köfinger (alle St. Pölten. out in Runde zwei)
R 1 gegen England 3:2
R 2 gegen Frankreich 0:5
KUMITE:
-55 kg, Bettina Plank (karate-do Wels, SILBER)
Achtelfinale Kristina Svilenova BUL 4:1
Viertelfinale Alexandra Pop ROM 2:0
Halbfinale Alexandra Recchia FRA 3:2
-55kg, Mariam Elaswad (Wien, out in Runde 1)
R 1 gegen Dunja Maksic SRB 0:2
-61 kg, Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg, out im Achtelfinale)
R 1 gegen Claudia Ionita ROM 4:0
R 2 gegen Anna Miggou GER 0:0 (4:1 nach Kampfrichterentscheid)
Achtelfinale gegen Bettina Alstadtsaether NOR 0:1
-68 kg, Amila Gojak (Fürstenfeld Steiermark, out in Runde 1)
R 1 gegen Victoria Isaeva RUS 4:12
+68 kg, Lora Ziller (Karate-do Wels, PLATZ 7)
R 1 gegen Avgoustina Stylianou CYP 2:0
R 2 gegen Aleksandra Stubleva BUL 4:0
Viertelfinale gegen Anne Laure Florentin FRA 1:2
Trostrunde 1 gegen Dragana Konjevic MNE 0:2
-67 kg, Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg, BRONZE)
R 1 gegen Dylan van Moerkerk NED 1:0
R 2 gegen Xino Tolhi ALB 4:1
R 3 gegen Mario Hodzic MNE 0:0 Sieg nach Kampfrichterentscheid
Viertelfinale gegen Jordan Thomas ENG 3:0
Halbfinale gegen Stefan Joksic SRB 2:5
-75 kg, Luca Rettenbacher (Tennengau Salzburg, PLATZ 9)
R 2 gegen Nick Gerrese NED 8:4
R 3 gegen Gabor Harspataki UNG 0:2
Trostrunde 1 gegen Jusuf Suljic (BIH) 1:3
-84 kg, Niklas Hörmann (LZ Steiermark, out in Runde 2)
R 1 7:1 gegen Julian Shane SUI
R 2 0:1 gegen Uros Mijalkovic SRB
TEAMS:
Damen-Team mit Bettina Plank, Lora Ziller (beide karate-do Wels), Mariam Elaswad (Vienna), Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg) – out in Runde eins.
R 1 gegen Kroatien 0:2
Herren-Team mit Stefan Pokorny, Thomas Kaserer, Luca Rettenbacher, Robin Rettenbacher (Shotokan Salzburg), Niklas Hörmann (LZ Steiermark), Thomas Reindl (Seibukan Linz) – out in Runde zwei.
R 1 gegen Slowakei 3:2 (Punkte für Ö: Pokorny, Kaserer, Hörmann)
R 2 gegen Belgien 1:2 (Für Ö: Kaserer)
(Quelle/Fotos: Karate Austria)