Erhard Kellner
Trainerprofil
Österreichs Karate Legende Prof. Erhard Kellner begann sich 1965 für Karate zu interessieren. Es folgte eine jahrelange intensive Beschäftigung mit asiatischen Philosophien und dazupassenden westlichen Psychologien mit mentalen Trainingsformen und Entspannungstechniken. Heute ist der 70-Jährige vom UKC Zen Trai Ryu HAK St. Pölten, einem der erfolgreichsten Karate-Vereine in Niederösterreich bzw. Österreich, nicht mehr wegzudenken.
Zu seiner Person:
- Erhard Kellner war hauptberuflich 40 Jahre im Lehrerberuf tätig und unterrichtete an der HAK/HAK St. Pölten und an den St. Pöltner Tourismusschulen vorwiegend Bewegung und Sport, aber auch Deutsch, Geschichte, Psychologie u.a.
- war ursprünglich Trainer für Wasserspringen (= Kunst- und Turmspringen) und internationaler Punkterichter bei dieser Sportart. Betreute das Springer-Nationalteam fast 20 Jahre lang bei Europa- und Weltcups sowie bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie bei den Olympischen Spielen in Seoul 1988.
- Im Zuge der letzten 20 Jahre agierte er als Kampfrichter, Bundestrainer, Nationalcoach und als Vortragender bei Übungsleiter-, Instruktoren- und Trainerausbildungen an den österreichischen Bundessport-Akademien, insbesondere zu den Themen spezielle Trainingslehre, spezielle Bewegungslehre, Methodik, Sportpsychologie.
Kellner-Special:
- Fast alle Kata-Karateka sind traditionell orientiert und üben sich in einem einzigen Stil (wie zB Shotokan, Goju Ryu, Shito Ryu, Wado Ryu etc.). Ein besonderes Special der Kellner-Methode ist es, sich mit mehreren Karatestilen auseinanderzusetzen, um die Bewegungsmuster und deren Steuerung weiterzuentwickeln – das meint der Begriff Zen Tai Ryu.
Ehrungen:
- Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich
- Träger des Goldenen Sportehrenzeichens des Landes Niederösterreich
- Träger des Goldenen Ehrenzeichens des Österr. Turn- und Sportunion
- Träger des Sportehrenzeichens der Landeshauptstadt St. Pölten
- Mitglied der World Wide Martial Arts Hall Of Fame (USA)
- Mitglied der Munich Hall Of Honour