Die Bronze-Chance nützen will Bettina Plank beim Premier League-Turnier in Rabat (Marokko). In der Klasse bis 50 Kilogramm steht die Vize-Europameisterin am Ostersonntag im kleinen Finale und trifft auf eine relativ unbekannte Größe: Ku Tsui-Ping, die Taiwanerin ist Nummer 35 der Welt. Einen äußerst schmerzhaften Fehlstart erwischte dagegen Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger . . .
In der Klasse bis 68 Kilo unterlag sie im Revanche-Match zum WM-Finale von 2016 der Dänin Katrine Pedersen (Dän) mit 3:5. Die 26-Jährige geriet rasch mit 0:5 in Rückstand, setzte einen Ippon drauf und verkürzte auf 3:5. Dabei verletzte sich Buchinger allerdings, biss in den letzten 35 Sekunden die Zähne zusammen, konnte aber mit schmerzverzerrtem Gesicht keinen Punkt mehr holen. „Gleich nach dem Kampf wurde Buchinger verarztet und ins Spital von Rabat gebracht. Alisa verletzte sich am Schienbein und am Knie – jenes, das auch im letzten Jahr verletzt war“, berichtet Trainer Manfred Eppenschwandtner aus dem Spital. Eine extrem bittere Verletzung, da es ab jetzt um die volle Punktzahl für die Olympia-Qualifikation 2020 in Tokio geht.
Einen Kurzauftritt hatte auch ihr Salzburger Landsmann Luca Rettenbacher: Der Salzburger 75-Kilo-Athlet unterlag Noah Bitsch (D) in Runde eins mit 1:3.
So ruhen alle Hoffnungen von Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth nun bei Bettina Plank: Die 27-Jährige agierte in der Qualifikation in Hochform und gilt im kleinen Finale gegen Ku Tsui-Ping (TPE) als Favoritin. Die Taiwanerin ist ein eher unbeschriebenes Blatt, holte aber im Vorjahr Bronze in Dubai.
Premier League in Rabat (Marokko, bis So.):
KUMITE:
-50 kg: Bettina Plank (Karate-do Wels, Nr. 4 der Welt) – UM BRONZE am Sonntag ab 10:30 Uhr vs Ku Tsui-Ping (TPE)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg, Nr. 18), out in Runde 1
-67 kg: Thomas Kaserer (Shotokan Salzburg/Nr. 71 der Welt), out in Runde 1
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S, Nr. 25), out in Runde 1
Fotos by Martin Kremser/Karate Austria (honorarfrei)
https://www.dropbox.com/sh/2xj1vq9by1zjy0m/AACHPfWSqniBh6du415DCP-va?dl=0
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Nächste Turniere:
3.5. bis 5.5. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.5. Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.5. Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
7.6. bis 9.6. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.6. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
(Quelle und Foto: Karate Austria)