Gold beim Euro-GP in Pilsen (Cz) – damit unterstrich Kata-As Funda Celo nach verpasster WM-Qualifikation ihre Anwartschaft auf ein Ticket für die U21-EM Anfang Februar in Prag. Den letzten freien Platz für die WM in Dubai (16.-21.11.) erkämpfte sich Patrick Valet (K) mit Platz sieben. Die Olympia-Bronzene Bettina Plank sammelte unterdessen beim Test-Turnier in Arandjelovac/Serbien weitere Wettkampferfahrung.
Alle neun WM-Tickets sind vergeben: Die siebenköpfige Kumite-Auswahl reiste am Montag zum abschließenden Trainingslager nach Gran Canaria/Spanien. Mit unterschiedlichen Voraussetzungen: So flog Bettina Plank (-50 kg) mit Premier League-Silber von Moskau im Gepäck voller Selbstvertrauen auf die Ferieninsel. „Beim Turnier in Serbien waren die Ergebnisse Nebensache. Ich konnte aber viel ausprobieren und freue mich nun auf gute Sparrings in Mogan“, meinte die Karate-do Wels-Kämpferin, deren Klubkollegin Lora Ziller (+68 kg) in Serbien einen Schreckensmoment durchzustehen hatte. Die U21-Europameisterin luxierte sich einen Finger. Im Spital gab es aber dann Entwarnung. Zillers WM-Start ist nicht gefährdet.
Völlig anders die Voraussetzungen bei der dritten Einzel-Kämpferin Alisa Buchinger. Aufgrund einer COVID-Erkrankung konnte die Weltmeisterin von 2016 kein Turnier bestreiten, hat somit seit Mitte Juni keine Wettkampferfahrung. Sie wird auf Gran Canaria soviel wie möglich testen.
Wesentlich zuversichtlicher dagegen ihr Salzburger Klubkollege Stefan Pokorny (-67 kg). Der dreifache EM-Bronzene möchte erstmals auch bei Weltmeisterschaften einen großen Coup landen. Seine Qualitäten hatte „Poky“ erst kürzlich mit Premier League-Bronze in Moskau unter Beweis stellen können. Die Männer-Kumite-Riege komplettieren die Tennengauer Zwillinge Luca (-75 kg) und Robin Rettenbacher (-84 kg).
Im Kata-Bereich löste Patrick Valet nach Kristin Wieninger, die sich schon vorzeitig im Duell gegen Pilsen-Siegerin Funda Celo durchgesetzt hatte, mit Platz sieben beim Euro Grand Prix in Pilsen (Cz) das zweite WM-Ticket.