Der 20-jährige Hegyi (+100 kg) hatte zuletzt sowohl die Weltmeisterschaft der allgemeinen Klasse, als auch die U21-EM aufgrund eines Einrisses des hinteren Kreuzbandes verletzungsbedingt auslassen müssen. Für die WM der Junioren ist der Wiener allerdings wieder fit. Mit EM-Bronze in der allgemeinen Klasse sowie einem zweiten Platz beim Grand Prix in Budapest hat er zweifelsohne die größten Erfolge im ÖJV-Kader aufzuweisen. Nach Silber bei der U21-WM im Vorjahr in Zagreb möchte Hegyi nun daran anknüpfen.
Als frischgebackener U21-EM-Medaillengewinner reist Wachid Borchashvili (-66 kg) zur WM: Der 20-Jährige erkämpfte bei den kontinentalen Meisterschaften der Junioren die Bronzemedaille. Weitere Saisonhighlights waren für ihn der Turniersieg beim U21-EC in Cluj und Platz drei beim European Cup der allgemeinen Klasse in Bratislava. Nikolas Rechberger (-55 kg) ist mit 18 Jahren der Jüngste im Aufgebot des ÖJV. Er löste sein Ticket für die Titelkämpfe dank eines dritten Platzes beim U21-European Cup in Paks Mitte Juli. Bei eben diesem Turnier eroberte auch Sebastian Schneider (-90 kg) Platz drei.
Bei den Damen ist Österreich durch zwei Kämpferinnen des ESV Sanjindo vertreten: Lisa Dengg (-48 kg) konnte in der laufenden Saison als Dritte des European Cups in Sarajevo schon mit einem Podestplatz in der allgemeinen Klasse aufzeigen. Dazu kamen zwei dritte Plätze bei der U21 – in Prag und Paks. Maria Höllwart (+78 kg) gelang beim U21-EC in Paks sogar der Turniersieg. In Lignano und Cluj wurde sie heuer jeweils Dritte. Die 19-Jährige hatte nach der vergangenen Saison einen Wechsel von der Gewichtsklasse bis 78 in jene über 78 Kilogramm vollzogen. Bei den Kampfrichtern ist Österreich durch Roland Poiger vertreten.
(Quelle & Foto: Thomas Rathgeb)