Ein neues Highlight aus der Karate-Szene erlebte die Landeshauptstadt am vergangenen Samstag, den Ikueikan-Cup. Organisator Alex Hevesi (Wado Karate Sportunion) stellt die Veranstaltung in der Prandtauer-Halle unter das Motto „150 Jahre diplomatische Beziehungen Japan – Österreich“. Heuer jährt sich zum 150. Mal die Unterzeichnung des österreichisch-japanischen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags von 1869. Die Zeit markiert die Öffnung Japans nach mehr als 250-jähriger, selbstgewählter Isolation und Abschottung gegenüber dem Ausland.
Dieser politische Hintergrund brachte nicht nur den japanischen Botschafter nach St. Pölten, sondern auch japanische Sportler, Trainer, Kampfrichter und Diplomaten wie zum Beispiel Akio und Shintaro Matsusaki, Nobuyuki Nukina und Motoharu Shinkai. Insgesamt nahmen Karateka aus neun Nationen (Japan, Wales, Italien, Ungarn, Deutschaland, Rumänien, Bulgarien, Polen, Österreich) am Ikueikan-Event teil, den auch Karateka der lokalen Vereine Wado Karate Sportunion, UKA Zen Tai Ryu, Union Kachikan Neulengbach, Union Mugendo, Wadokan Lilienfeld und Union Markersdorf-Hainersdorf erfolgreich besuchten:
Lokale Ergebnisse:
GOLD: Kristin Wieniner, Michael Kompek, Sima Celo, Hilal Celo, Chantal Ungur, Christoph Scheuch, Florian Zöchling, Samuel Peham, David Harrer, Julian Kral, Aznaur Duishobekov,
SILBER: Julia Wangler, Matthias Niederl, Emil Fessel, Niklas Wüstkamp, Julian Kral, Karin Krickl, David Holbea, Moritz Huber
BRONZE: Ronald Matky, Julian Fürst, Tim Berger, Samuel Zöchbauer, Niklas Wüstkamp, Julian Kral, Anton Wurmb, Monika Schulte, Alexander Jelentsic, Constantin Marin, Michael Schrittwieser, Laura Mayer, Veronika Pfeifer, Tobias Panzenböck, Jessica Nosal, Ronja Zacharias, David Holbea, Fanziska Wallner, Thomas Brezina, Benedikt Neudorfer, Marie Schwarzenecker, Philip Osunbor
