Bevor der Jahreshöhepunkt des Österr. Ringsportverbandes, die Ringer-Weltmeisterschaften in Nur-Sultan/KAZ im September näher rückt, finden vom 11. – 19. August 2019 die Junioren Weltmeisterschaften in Tallin, der Hauptstadt Estlands statt. Der Österr. Ringsportverband stellt eine kleine, aber sehr schlagkräftige Mannschaft, die sicher wieder für Überraschungen sorgen kann.
Erstmals nach der langen Verletzung wieder am Start ist die österreichische Nachwuchshoffnung Markus Ragginger vom A.C. Wals bis 97 kg im Gr.Röm. Stil. Seit 3 Jahren konnte Markus jedes Jahr 1-2 Medaillen holen und hofft auch im letzten Juniorenjahr wieder zuschlagen zu können. Die Vorbereitung im finnischen Kourtane und in Hennef/Köln mit der Allgemeinen Klasse ist perfekt verlaufen, zur Freude von den Nationaltrainern Mario Schindler und Walter Walcher. Wenn alles optimal läuft ist Markus wieder für eine Medaille gut. Der zweite Ringer im Gr.Röm. Stil, Aker Al Obaidi vom RSC Inzing bis 67 kg sorgte bei der Junioren-Europameisterschaft mit der Bronzemedaille für eine Überraschung. Auch Aker ist in Topform und bei guter Auslosung ist auch hier eine Medaille drinnen.
Im Freistil-Bewerb bei den Männern setzten die Nationaltrainer Radovan Valach und Andreas Walcher auf die beiden Nachwuchshoffnungen Simon Marchl bis 74 kg vom A.C. Wals und Benjamin Greil bis 86 kg vom RSC Inzing. Simon Marchl konnte sich mit dem 13. Platz bei der Europameisterschaft in Bukarest für die Europaspiele in Minsk qualifizieren und konnte erstmals den Olympischen Spirit kennen lernen. Alleine die Qualifikation war schon ein großer Erfolg. Leider musste Simon bei den Europameisterschaften wegen Verletzung pausieren, ist zum Saisonhöhepunkt aber wieder topfit und motiviert. Der zweite Ringer des ÖRSV im Freistil-Bewerb, Benjamin Greil vom RSC Inzing wechselte in die höhere Gewichtsklasse bis 86 kg und kann sicher wieder für eine Überraschung sorgen. Im letzten Jahr konnte er sich immer wieder gut platzieren. Beide Ringer sind im Freistil die großen Hoffnungen der U-23 EM in Wals-Siezenheim.



Der ganze Team-Spirit, egal ob in Baku bei den EYOF Games, in Minsk bei den Europaspielen oder beim gemeinsamen Lehrgang in Wagrain, kann Berge versetzten. So ist sich auch Sportdirektor Jörg Helmdach, mehr als zufrieden mit dem bisherigen Sportjahr, sicher, dass unser Kleeblatt in Tallin wieder zuschlagen wird.
Als Delegationsleiter in Tallin fungiert Jugendsportwart Max Außerleitner der täglich aus der Hauptstadt Estlands berichten wird. Für die tägliche Fitness des Teams sorgt unsere Physiotherapeutin Sarah Müller und als Kampfrichter fungiert Norbert Ratz aus Vorarlberg.
Die gesamte Delegation im Überblick:
Freistil
74kg
Simon MARCHL
86kg
Benjamin GREIL
NT-FS
Andreas WALTER
Georg MARCHL Jr.
67kg
Aker AI OBAIDI
97kg
Markus RAGGINGER
NT-GR
Mario SCHINDLER
Kampfrichter
Norbert RATZ
Delegationsleiter
Max AUSSERLEITNER
Physiotherapeutin
Sarah MÜLLER