Bettina Plank brachte im kleinen Finale Seriensiegerin ins Wanken
Zwei fünfte Plätze stehen nach der Premiere der Serie A in Montreal (Kan) zu Buche: Sowohl Vize-Europameisterin Bettina Plank, als auch Robin Rettenbacher verloren ihre Kämpe um Bronze jeweils mit 0:1. Wobei die 50 Kilo-Athletin die Nummer 1 der Welt, Serap Öczelik (Tür), gehörig ins Wanken bringen konnte – aber 17 Sekunden vor Schluss scorte die Seriensiegerin . . .
„Für mich ist Öczelik ein ideales Los, denn so habe ich eine Woche vor den European Games noch einmal einen harten Testkampf gegen sie“, meinte Bettina Plank vor dem kleinen Finale. Die Heeressportlerin war auch perfekt von Trainer Juan Luis Benitez Cardenes eingestellt, setzte auch einige Treffer, die aber von den Referees nicht gewertet wurden. Dann fiel die Entscheidung im Finish . . .
Robin Rettenbacher, der sensationell das kleine Finale der Klasse bis 84 Kilogramm erreichen konnte, stieg als Außenseiter gegen den Kasachen Igor Chikhmarev (Nr. 10) auf die Tatami. Dabei hielt der Salzburger bis eine Minute vor Schluss ein 0:0 – dann musste die Nummer 124 der Welt den Yuko hinnehmen, kann aber mit Platz fünf hoch zufrieden sein.
Zweitrunden-Niederlagen für Stefan Pokorny und Alisa Buchinger
Am zweiten Tag gab es zwei Zweitrunden-Niederlagen für Österreichs Karateka: Stefan Pokorny besiegte in der Klasse bis 67 Kilogramm zunächst Asad Esufali (Kan) mit 1:0, dann folgte ein 0:3 gegen den Austrian Open Sieger von 2018 Masamichi Funahashi (Jpn).
Einen Rückschlag gab es leider für Alisa Buchinger: Die 68-Kilo-Athletin startete zwar mit einem 1:0 gegen Ashley Davis (USA), doch dann folgte ein bitteres 0:3 gegen Carmen Harrigan (Dom. Rep.). Nun muss die Salzburgerin die Sommerpause nutzen, um Anfang September in Japan neu durchstarten zu können. „Rechnerisch ist für die Olympia-Qualifikation noch alles für Alisa möglich“, baut Roth die 26-Jährige mental auf.
Bettina Plank und Stefan Pokorny konzentrieren sich nun voll auf die am European Games in Minsk (BLR) ab Samstag.
Karate Austria Team, Serie A in Montreal (Kan):
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 4 der Welt), PLATZ 5 (0:1 vs Serap Öczelik/Tür/Nr. 1)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 22 der Welt), out in Runde zwei
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 12 der Welt), out in Runde zwei
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 124), PLATZ 5 (0:1 vs Igor Chikhmarev/Kaz/Nr. 10)
Foto by Ewald Roth/Karate Austria
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Nächste Turniere:
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
14.-15.9. Budapest Open (Ung)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
20.9. bis 22.9. World Shotokan Championships in Odivelas (Por)
20.9. bis 22.9. World Gojo Ryu Championships in Malaysien
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)