Zum elften Mal wurde in München die „Hall Of Honour“ der Kampfkünste veranstaltet, ein gesellschaftlicher Event der Spitzenklasse, in deutschen Medien als „Oskar der Kampfküste“ bezeichnet.
Der deutsche Taekwondo-Meister Gregor Huss hatte vor elf Jahren die Idee das Verbindende der unzähligen Kampfsportarten des Ostens und des Westens herausstreichen und hatte damit größeren Erfolg als ursprünglich erwartet, denn dem Ruf des Meisters folgten nicht nur Vertreter aus dem Bereich des Karate, Taekwondo, Judo, Jiu Jitsu, Krav Maga, Kickboxen, Boxen, Jeet Kune Do, Kung Fu, Wushu, Filipino Kyusho, Wing Chun, Sambo, Aikido usw., sondern bald auch Stars des einschlägigen Film Genres wie die Grand Dame des Action-Movie Cynthia Rothrock oder Don „The Dragon“ Wilson.
Die Veranstaltung besteht aus einem Kurstag, an dem jeder in andere Kampfsportarten hineinschnuppern kann, was von den Top-Vertretern des UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten ausgiebig genützt wurde. „Wir haben bei diesen Seminaren schon im Vorjahr erstaunlich viel gelernt, was wir für unser Kata-Bunkai gut brauchen können!“ ist Funda Celo, die NÖN-Sportlerin des Jahres, überzeugt. Die Abendgala bestand aus einem Showteil und den „Hall Of Honour“-Ehrungen. In beiden Programmteilen waren die Landeshauptstadt-Karateka vertreten:
Kristin Wieninger, Verena Köfinger, Funda Celo und Stefan Haiden (Kobudo) wurden als bestes Showteam prämiert, wobei Wieninger, Köfinger und Funda Celo ihr Programm präsentierten, mit dem sie in zwei Wochen bei der EM in Novi Sad antreten werden. Die Show unserer Karateka wurde im Sinne des Zusammenwirkens der Künste von einer französischen Konzertflötistin begleitet.
Die Celos aus Neulengbach wurden nach ihrem Show-Auftritt als „Karate-Familie des Jahres“ ausgezeichnet und hinterließ einen derart starken Eindruck, dass der amerikanische Film-Produzent Dr. Robert Goldman, ein Schwarzenegger-Intimus anfragte, ob sie Interesse hätten in einem seiner Filme mitzuspielen. „Es mag wie ein Aprilscherz anmuten, aber Dr. Goldman dieses Angebot für die Celo-Familie auch mir gegenüber ausgesprochen.“ freut sich Trainer Erhard Kellner über seine Parade-Schützlinge aus Neulengbach.