Nach dem Profi-Triumph startet Trimmel nächste Woche bei der Leichtkontakt-WM in Antalya. Kaum zurück, präsentiert sie ihren neuen Kalender „The Royal Kick“
Kickbox-Weltmeisterin Nicole Trimmel peilt ihre nächste Titelverteidigung an. Nächste Woche geht es für die Burgenländerin zur Leichtkontakt-Weltmeisterschaft nach Antalya (Türkei, 1.12. bis 7.12.).
Nachdem Österreichs Kampfsport-Aushängeschild im August ihren WAKO PRO WM-Gürtel bei den Profis gegen die Finnin Anne Katas erfolgreich verteidigt hat, galt es zuerst einmal wieder, die Akkus aufzuladen und Energie für weitere Herausforderungen zu tanken. Ein längerer Aufenthalt in den USA war für Trimmel genau das Richtige, um Körper und Geist die nötige Erholung zu bieten. Nun ist die Kickboxerin, die heuer bei der Wahl zur „Sportlerin des Jahres“ den hervorragenden neunten Platz belegt hat, bereits seit längerem wieder in Österreich und bereitet sich intensiv darauf vor, das nächste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte zu schreiben. Bereits nächste Woche macht sich die siebenfache Welt- und zweifache Europameisterin bei den sogenannten Amateuren auf den Weg nach Antalya, um bei der Leichtkontakt-Weltmeisterschaft ihren Titel von 2011 zu verteidigen. Kaum zurück und hoffentlich weiter im Besitz der WM-Krone, lädt sie am 11. Dezember Journalisten, Sponsoren und Freunde zur Präsentation ihres Kalenders für das Jahr 2014 „The Royal Kick“ ins Wiener Lokal „Das Heinz“.
Von wegen „Leicht“
Vom Begriff „Leichtkontakt“ darf man sich nicht verwirren lassen, denn in Antalya wird es ordentlich zur Sache gehen und Trimmel erwartet starke Konkurrenz. Die Weltmeisterin erklärt den Unterschied zwischen Voll- und Leichtkontakt: „Beim Vollkontakt steigt man in den Ring, Leichtkontakt findet auf der Matte, dem sogenannten Tatami, statt. Auf die Intensität der Kämpfe hat das aber keinen Einfluss. Denn auch wenn auf der Matte etwas weniger hart geschlagen wird, kommt die Intensität über die höhere Schlagfrequenz wieder zurück ins Spiel. Ein Hauptunterschied besteht darin, dass man seine Gegnerinnen auf der Matte nicht an die Seile drängen kann. Das führt dazu, dass man sich im Leichtkontakt mehr bewegen muss. In der Regel wird im Leichtkontakt viel öfters geschlagen und gekickt, was die Fights dynamischer, aber genauso anstrengend macht wie Vollkontakt. Für mich ist Leichtkontakt jedenfalls die Paradedisziplin, weil ich dabei durch die höhere Schlagfrequenz auch mein ganzes technisches Repertoire anbringen kann. Außerdem ist es egal ob man im Ring oder auf der Matte steht, wenn ein Schlag durchkommt. Das tut auf jeden Fall weh.“ Glück für die ausgezeichnete Technikerin Trimmel also, dass sie viel seltener etwas einstecken muss als ihre Gegnerinnen!
Für Trimmel geht es bei der WM darum, nach den bisherigen Erfolgen im Jahr 2013 (drei Siege im World Cup in Folge, Titelverteidigung WAKO PRO über zehn Runden) noch einmal ein Ausrufezeichen zu setzen. „Hinter jedem Erfolg steckt so viel Arbeit. Deshalb wird es für mich nie zur Selbstverständlichkeit werden, am Siegertreppchen zu stehen“, beschreibt die Burgendländerin bescheiden die Situation, die sie in ihrer langen Karriere schon so oft erlebt hat. Gekämpft wird in Antalya bereits ab Montag, 2. Dezember. Die Finalkämpfe finden am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember statt. Alle Fights sind auf drei Mal zwei Minuten angesetzt. Die Titelverteidigerin wird tagesaktuell aus der Türkei per Mail berichten, eine abschließende Aussendung folgt zum Ende des Turniers.
Infos zur Leichtkontakt-WM in Antalya
Start: Sonntag, 1. Dezember
Beginn der Kämpfe: Montag, 2. Dezember
Finalkämpfe: Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember
Infos zur Kalender-Präsentation „The Royal Kick“
Ort: „Das Heinz“, Rudolfsplatz 12, 1010 Wien
Zeit: 16 Uhr