- bis 22. September 2018, Jesolo, IT . Kickboxen
Österreichische Kickboxer fuhren einen grandiosen Erfolg bei der WAKO Nachwuchs WM im
Kickboxen ein: drei WeltmeisterInnen, zwei Silbermedaillen
und sechs Bronzemedaillen
aus burgenländischer Sicht konnten von diesen elf Medaillen zwei ins östlichste Bundesland geholt werden.
WeltmeisterIn
Die Burgenländerin Anna Schmidl gewinnt im Finale gegen Zita Vitcsorek aus Ungarn mit
3:1 und ist neue Weltmeisterin im PF U13 -28kg. In einem wahren Herzschlagfinale siegte Anna und ist Weltmeisterin ihrer Klasse.
Bronze
Der junge Drassburger Alessandro Nukic (B) im PF U13 -32kg erreichte im Kampf um den Einzug ins Finale gegen den Ungarn Nikolasz Roman ein 2:4 somit Bronze.
„Leider lief der Gegner immer weg und so war es schwer Punkte zu holen. Die ersten drei Kämpfe waren für mich sehr gut und ich habe diese gewonnen.“
Er rundet das burgenländische Ergebnis rund um die Kickboxschmiede Rohrbach ab.
„Was kann man da noch sagen oder schreiben es ist einfach nur in die Luft zu hüpfen und schreien vor lauter Freude! Bronze und Gold durch unsere jüngsten Kämpfer. Fabulos! Ich kann nur zu gut Trainer Michael Gerdenitsch’s Blick nach oben verstehen Gratulation auch an den Nr.1 Trainer und Coach im Nationalteam! Ich kann abschließen WM vor zwei Jahren in Dublin eine Bronzemedaille für Felix und nun Bronze für Alessandro Nukic und Gold für Anna Schmidl. Tip Top!!!!“ so Obmann Christoph Braunrath
„Anna hat das beste geschafft wofür wir uns vorbereitet haben. Kann es noch immer nicht Glauben. Anna ist Weltmeisterin und Alessandro Bronze. Zwei Medaillen fürs Burgenland. Bin überwältigt!“ so der Nationalteam Coach und Trainer der beiden Medaillisten Michael Gerdenitsch
Die Kämpfe im Detail:
Alessandro NUKIC PF 002 YC M -32 kg – Link zur aktuellen Ergebnissen: https://www.sportdata.org/kickboxing/set-online/popup_mitschrift_main.php?popup_action=mitschriftcatxml&catid=9732&verid=515
- Kampf gegen Jack Sowersby 2:1 gewonnen
- Kampf gegen Josh Lennon IRE 8:1 gewonnen
- Kampf gegen MAHOMED AHMAD RSA 7:4 gewonnen
- Semifinale gegen NIKOLASZ ROMAN HUN 4:2 verloren
Alessandro alles gegeben gegen den Ungarn. Es war ein sehr ausgeglichener und spannender Kampf bis in die letzten Sekunden. Der Ungar konnte seinen kleinen Vorsprung jedoch bis zum Ende verteidigen.
Anna SCHMIDL PF 007 YC F -28 kg – Link zur aktuellen Ergebnissen: https://www.sportdata.org/kickboxing/set-online/popup_mitschrift_main.php?popup_action=mitschriftcatxml&catid=9737&verid=515
- Kampf gegen GALINDO SOFIA GUA 3:2 gewonnen
- Semifinale gegen EM MONIKA KOZMANN HUN 7:3 gewonnen
Anna steht im Finale der Weltmeisterschaft!! Anna konnte in einem Wahnsinns Finish ihren Kampf mit 7:3 gewinnen! Der Kampf war von Anfang an spannend und ausgeglichen aber in den letzten 20 Sekunden hat sie den Turbo gezündet!
- Finale gegen ZITA VICSOREK HUN 3:1 gewonnen
Felix SCHMIDL PF 014 OC M -42 kg – Link zur aktuellen Ergebnissen: https://www.sportdata.org/kickboxing/set-online/popup_mitschrift_main.php?popup_action=mitschriftcatxml&catid=9744&verid=515
- Kampf gegen JONAS QUENTON RSA 13:3 durch technisches k.o. gewonnen
- Kampf gegen BUMBA MASON USA 0:6 durch Abbruch wegen Verletzung verloren
Yvonne SCHMIDL PF 039 J F -55 kg – Link zur aktuellen Ergebnissen: https://www.sportdata.org/kickboxing/set-online/popup_mitschrift_main.php?popup_action=mitschriftcatxml&catid=9770&verid=515
- Kampf gegen PESUT SARA CRO 8:10 in der Verlängerung verloren. Die Kroatin ist bereits im Semifinale.
Mit drei Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen ist die
Weltmeisterschaft in Jesolo die erfolgreichste Nachwuchs-WM für den Österreichischen
Bundesfachverband für Kick- und Thaiboxen.
Turnier: WAKO Nachwuchs WM im Kickboxen
Datum: 15.09.2018 – 22.09.2018
Ort: Jesolo/Italien
Disziplinen: Pointfighing (PF), Leichtkontakt (LK), Vollkontakt (VK),
Kick Light (KL), LowKick (Low), K1-Style (K1),
Musikformen (MF)
Altersklassen: U13, U16, U17 (nur im Ringsport), U19
TeilnehmerInnen: 1757 SportlerInnen
Starts: 2319 (Rekord)
Nationen: 65 (Rekord)
Kontinente: 5
ÖBFK-Kontingent: 27 SportlerInnen davon 17 männlich und 10 weiblich
Teilnehmerinnen aus: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark,
Tirol und Wien