Vergangenes Wochenende fand in Wals- Siezenheim ein Amateur- & Neulingsturnier mit anschließender Fight Night statt. Das „King of the Ring“ zählte zwar zu der Größenordnung „kleines Turnier“, konnte dafür aber mit einer Top- Organisation, hochmotivierten Kämpfern und fairen Kampfrichtern alle überzeugen.
Das Turnier:
Insgesamt nahmen rund 20 Vereine aus 6 Bundesländern am „King of the Ring“ teil. Die Turnierdisziplinen umfassten Vollkontakt, K1, Kick Light, Pointfight und Leichtkontakt und wurden mit 120 Starts belegt. Das Turnier begann planmäßig um 11:30 Uhr und endete wie gewohnt pünktlich um 16 Uhr. Besonders beliebt waren diesmal die Kick Light- und Leichtkontaktbewerbe, in denen die größten Pools ausgekämpft wurden.
Resultate:
Nun zu den Resultaten: Das Black Dragon Bregenz Team konnte auf dem Vereinsranking mit 12x Gold und 2x Silber Platz 1 erreichen, dicht gefolgt vom größten Team des Turniers, dem S&K Bu Do Kwon Haslwanter. Auf den dritten Platz schaffte es das KBC Dimos Team. Erfolgreichster Sportler des Tages war Emirhan Nazilli, der sich in den Kick Light Bewerben 3x Gold erkämpfen konnte.
Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Erfolgen!
King of the Ring- Fight Night:
Die “King of the Ring” Fight Night war ein voller Erfolg. Qualitativ hochwertige Kämpfe, internationale Kampfrichter und ein stimmungsreiches Publikum – diese Faktoren machen eine erfolgreiche Gala aus, und dazu gehörte diese Fight Night. Nationale sowie internationale EM- und WM- Titel wurden gekämpft.
Wir haben einen neuen nationalen Champion: Mario Korner (Thaiboxen -75kg)!
Einer des spannungsreichsten Darbietungen dieses Abends war wohl der Kampf um den Europameistertitel der WMAC im Thaiboxen -76kg. Valenton Cukaj und Martin Schwaighofer lieferten sich ein spannendes Duell das nach der 5. und finalen Runde sogar in die Verlängerung ging. Der Sieger dieses Kampfes: Martin Schwaighofer – neuer Europameister der WMAC!
Das Highlight dieses Abends war der Weltmeistertitelkampf der WKU im FullMuay Thai -76kg zwischen Kamon Chetpaophan und Blaz Kozar. Kamon Chetpaophan konnte diesen Sieg bereits nach der 3. Runde durch SUR (Sieg durch Aufgabe) für sich entscheiden.
Der neue Weltmeister heißt Kamon Chetpaophan!
Mario Korner Martin Schwaighofer Kamon Chetpaophan