TAEKWONDO – koreanischer Kampfsport / Olympische Disziplin
Im Gegensatz zum jap. Karate, ist das koreanische Tae-Kwon-Do für seine vielen dynamischen Tritte und Kickkombinationen bekannt. Trainiert werden beim Taekwondo fünf Teilbereiche:
– Grundtechnik (Kibon)
– Schattenkampf (Poomsae)
– Selbstverteidigung (Hosinsul)
– Vollkontaktkamfp (Kyorugi)
– Bruchtest (Kyokpa)
Der Tullner Nachwuchs Talente – CUP ist Europas größtes Nachwuchsturnier im Taekwondo Sport.
Es dürfen dabei nur Schülergrade (10. Kup bis 1. Kup) der WT (World Taekwondo) antreten.
Über 500 Starts aus 50 Vereinen und fünf Nationen waren 2017 zu zählen. Angetreten wird dabei in den Bewerben Poomsae (Schattenkampf) und Kyorugi (Vollkontaktkampf)
POOMSAE (Schattenkampf/Formenlauf)
Was im jap. Karate die Kata, das ist im koreanischen TaeKwonDo die Poomsae.
Eine Bewegungsform die den Kampf gegen mehrere (imaginäre) Gegner darstellt.
Wobei jede Stellung, jeder Schritt und jede Technik genau vorgegeben sind.
Eine Schritt weiter geht dann der PAAR- und TEAM Poomsae Bewerb.
Hier kommt zu den Bewertungskriterien der Technik, Kraft, Konzentration, Kihap, Spezielle Ausführung, auch noch die SYNCHRONITÄT dazu.
KYORUGI – Vollkontaktkampf
Die TaeKwonDo Vollkontaktkämpfe mit ihrer ELEKTRONISCHEN Schutzausrüstung zählen zu den fortschrittlichsten Wettkampfsystemen. Grund dafür sind die elektronische Schutzweste und der elektronische Kopfschutz. In beiden sind Sensoren an den erlaubten Trefferflächen eingebaut.
Diese messen die Trefferhärte und geben sie ans EDV-System weiter. Somit erfolgt eine sofortige Trefferanzeige auf dem Bildschirm und Publikum, Kämpfer und Coach sind sofort informiert.
Es zählen nur Treffer mit dem Fuß (unterhalb des Knöchels). Diese dürfen den Rumpf und den Kopf treffen. Fauststöße dürfen nur zum Rumpf durchgeführt werden.
Trefferpunkte:
Fausttreffer auf den Rumpf 1 Pkt
Fußtreffer auf den Rumpf 2 Pkt
Gedrehter Fußtreffer auf den Rumpf 3 Pkt
Fußtreffer auf den Kopf 3 Pkt
Gedrehter Fußtreffer auf den Kopf 4 Pkt
Geleitet wird der Kampf (3 x 1 Min mit 30 Sek. Pause) von einem Center Referee, der von zwei Judges die die Fausttreffer und Drehungen punkten, unterstütz wird.
Ort: Josef Welser Sporthalle – BSZ Tulln
Liese Prokop Platz / Hafenstraße
3430 Tulln an der Donau
Zeit: 17.03.2018 09:30 – Schattenkämpfe/Formenlauf (Poomsae)
13:00 – offizielle Eröffung
13:30 – BRUCHTEST-SHOW
14:00 – Volllkontaktkämpfe (Kyorugi)