Zum Inhalt springen
  • schreib uns
eigene Artikel veröffentlichen

Gemeinsam für den Sport

Facebook Instagram
Toyota Autohaus Sprinzl
  • Suche
  • News
    • MMA
      Grappling
      Boxsport
      Traditionell
      Selbst-verteidigung
      more Sports
      D | A | CH >>> Suche nach Ländern
      Im gesamten Magazin suchen

      Werbung

  • Events
    • Next Events
    • Berichte von Events
  • Be Active
    • Training
    • Ernährung
  • Stars
    • WettkämpferInnen
    • Legenden
    • Soziales Engagement
    • Vereine / Verbände
  • YouTube Kanal
  • Shop
  • Current Jobs

Newsletter

  • Anmelden
  • Anmelden
Kristin Wieninger

Kristin Wieninger (Karate)

Kristin WieningerKristin Wieninger

Sportlerprofil

Die ehemalige Sportgymnasiastin Kristin Wieninger, 19, vom UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten katapultierte sich schnell mit viel Training und harter Disziplin in die Weltliga der Kata-Damen. Mit gerade einmal 16 Jahren gelang ihr als erste österreichische Kata-Sportlerin der Sprung unter die Top Ten der Karatewelt. Derzeit nimmt sie den tollen fünften Rang im Ranking der World Karate Federation ein. Ausschlaggebend für den Aufstieg der ehemaligen Leistungssport-Gymnasiastin ist bestimmt ihr positives Umfeld, das durch optimales Zusammenwirken von Elternhaus,Verein, Verband und dem Heeressportleistungszentrum gehalten wird. Wir trafen sie mitten in den Vorbereitungen auf ihre letzte Jugend-Weltmeisterschaft in Tenerifa. Mit uns sprach das Karategirl über ihre sportlichen Erfolge, Ziele und Wünsche.

Kampfsport1.at: Hallo liebe Kirstin, danke, dass du heute mit uns etwas plauderst. Erzähl doch unseren Lesern etwas über dich und deine sportlichen Anfänge.

Kristin Wieninger: Ich bin 19 Jahre alt und seit ich sechs Jahre bin mache ich Karate. Ich bin durch meinen älteren Bruder dazugekommen. Er ist zwei Jahre älter und, weil man erst ab sechs Jahren mit dem Karate anfangen darf, habe ich zwei Jahre lang zugeschaut. Als ich endlich sechs Jahre alt wurde, konnte ich es kaum erwarten mit diesem Sport anzufangen.

Hol Dir jetzt das passende Equipment !

Du hast dann bestimmt einen kleinen Vorteil gehabt durch deinen Bruder, oder?

-Ja, als ich noch Anfängerin war, wusste ich schon fast alles, weil ich immer meinem Bruder zugesehen und mitgemacht habe. Ich wusste schon da, dass das mein Sport wird.

Du bist auch im Nationalteam, wann warst du das erste Mal dabei?

-Mit 14 Jahren; da habe ich auch bei meiner ersten Jugend-Europameisterschaft teilgenommen. Das hat sich dann so gut entwickelt, sodass ich dann mit 16 ins allgemeine Klassenationalteam aufgenommen wurde. Ich war auch die jüngste die an einer allgemeinen Klasse-WM partizipiert hat. 2018 bin ich dann sogar fünfte bei der WM in Linz geworden.

Du hast schon viel erreicht in deinem so jungen Leben, wie weit möchtest du noch gehen?

-Olympia, Tokio 2020, weil Karate jetzt olympisch geworden ist. Das ist etwas sehr Erstrebenswertes für mich, aber mein Hauptziel ist es einmal eine Medaille bei einer WM zu ergattern. Um Bronze durfte ich schon kämpfen, aber leider verloren.

Du bist noch jung und kannst das bestimmt noch erreichen!

-Stimmt, meine Gegnerin bei diesem Kampf war beispielsweise doppelt so alt wie ich. Das zeigt auch, dass ich nicht so schlecht sein kann. Außerdem trainiere ich auch richtig hart um einmal richtig gut zu werden.

Stichwort: Vorbereitungen, was gehst du da durch?

-Ich mache Kata, das ist quasi Schattenboxen. Da mache ich die Techniken und Bewegungen in der Luft nach. Bei einem Wettkampf präsentiert sich jeder einzeln und, wenn der letzte vor mir dran ist, dann schließe ich meine Augen und gehe im Geist den Ablauf noch einmal durch. Das ist meine Vorbereitung direkt davor.

Wer unterstützt dich bei einem Wettkampf?

-Marianne und Erhard Kellner, meine langjährigen Trainer und Martin Kremser, unser Sportdirektor betreuen mich direkt am Ort. Sonst unterstützt mich auch das Bundesheer. Ich bin als Heeresleistungssportlerin hauptangestellt.

Du verdienst also schon richtig dein Geld mit dem Karate?

-Ja, genau; nach meiner Matura bin ich direkt zum Bundesheer als Berufs bzw. Leistungssportlerin gegangen.

Wie lange kann man das dort machen?

-Maximal zehn Jahre, aber ich möchte in Zukunft ein Physiotherapie-Studium machen.

Und was steht dieses Jahr noch an?

-Die Jugend-WM in Tenerifa Ende Oktober. Das wird meine letzte sein, da ich schon 19 bin und im September Geburtstag habe. Es geht sich genau um zwei Monate nicht aus, dass ich bei der nächsten teilnehmen kann. Meine Gegner werden dann alle zwei Jahre älter als ich sein und das Alter im Karate macht schon viel aus.

Was erwartest du dir von deiner letzten Jugend-WM?

Alles was du brauchst für Deinen Kampfsport gibt's hier !

-Eine Medaille – das wäre ein Traum.

Du bist ja mittendrin in den Vorbereitungen, wie sieht ein Trainingsalltag bei dir aus?

-Ich habe zweimal am Tag unter der Woche Training. Am Wochenende haben wir meistens Wettkämpfe, wenn nicht, dann wird auch samstags trainiert und Sonntag ist Ruhetag. Kata-Wettbewerbe sind immer am Vormittag um etwa 8/9 Uhr, daher beginnen unsere Frühtrainings auch um 8 Uhr und dauern 2 bis 2 1/2 Stunden. Am Abend wiederholt sich das. Trainiert werden nur meine Katas in der Wettkampfsaison.

Deine Freizeit verbringst du wie?

– Da ich nicht mehr in die Schule gehe, besteht mein ganzer Tag aus Karate. Einmal pro Woche muss ich mich auch zur Standskontrolle im Heeresleistungszentrum melden. Sonst beschäftige ich mich mit Fotografie und lese gerne.

Abschließend, warum sollte man mit Karate beginnen?

-Man lernt Disziplin und man lernt vor allem Kontrolle über sich selbst. Karate ist eine kontrollierte Kampfsportart ohne ganz durch zuschlagen und einer tiefgründigen Philosophie. Bei Wettkämpfe darf man weder reden noch schimpfen. Geschieht dies dennoch, wird man disqualifiziert. Also ein perfekter Sport um seinen Körper kennenzulernen und diszipliniert zu werden.

Vielen Dank und viel Erfolg!

[spacer height=”40px”]
News-Beiträge zu Kristin Wieninger >>

Related Images:

Verfasst:
  • ayumi
  • 25/01/2017
  • 12:18 pm
  • Januar 25, 2017
PrevVorherigerFoad Sadeghi (Thai- und Kickboxen)
NächsteMairbek Taisumov (MMA)Nächster

Ähnliche Artikel

Sportinfos allgemein

Kampfsport1.at – größtes Kampfsport online Magazin Österreichs

Mehr lesen »
27. März 2021

UFC Nashville medical suspensions: 3 fighters get lengthy sits

Mehr lesen »
16. Juli 2025

Judo and Summer Adventures: Győr Welcomes the EJU Get Together and Hopes Tournament

Mehr lesen »
15. Juli 2025

‘I can’t quit staring’: Pros react to alleged Conor McGregor explicit photo leaks

Mehr lesen »
15. Juli 2025

Alice Bellandi: Coming Full Circle

Mehr lesen »
15. Juli 2025

Paks Junior European Cup 2025

Mehr lesen »
14. Juli 2025
  • Über uns

Kampfsport1.at (KS1) ist Österreichs größtes Onlinemagazin rund um die Themen Kampfsport und Kampfkunst. Wir bieten eine Plattform für mehr als 20 Kampfsportarten, aufstrebende Sportler- und WettkämpferInnen, Kampfsport-Legenden sowie bekannte und interessante Trainer.

Jetzt Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

  • Aktuelle Jobs
Kampfsport 1 | Das Onlinemagazin

Werbeanzeigenverkäufer gesucht!

31. Januar 2025
Mehr lesen »
Gartenpflege Job Kampfsport1

biete Gartenpflege und Baumschnitt

5. Mai 2017
Mehr lesen »

Trainer/in gesucht

9. März 2017
Mehr lesen »
  • Schreib eine Email

© 2025 Kampfsport1. All Rights Reserved.

  • Wir suchen …
  • Vereine / Verbände
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Wir suchen …
  • Vereine / Verbände
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • webdesing : : schumann
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Profiboxer Djole Berak im Interview

Alle Kategorien

  • ARCHIV
  • Austrian Martial Arts Models
  • Berichte
    • Nachberichte
    • Vorberichte
  • Ernährung
    • Kochrezepte
    • Lebensmittel
  • K1
  • Kickboxing
  • NEWS
  • NEWS Featured
  • Portraits
    • Legenden
    • Top-Wettkämpfer
    • Trainer
    • Wettkämpfer
  • Soziales
  • SPORT
    • International
    • National
    • Olympisch
    • Profi
  • SPORTARTEN
    • BOXSPORT
      • Boxen
      • Kickboxen
      • Thaiboxen
    • GRAPPLING
      • Brazilian Jiu Jitsu
      • Ringen
    • MMA
    • more Sports
      • Capoeira
      • Wrestling
    • SELBSTVERTEIDIGUNG
      • Krav Maga
    • TRADITIONELL
      • Aikido
      • Hapkido
      • Iaido
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Ninjutsu
      • Taekwondo
  • Training
    • Anleitungen
    • Fitnessübungen
    • Online Training
  • Verein des Monats