Zum Inhalt springen
  • schreib uns
eigene Artikel veröffentlichen

Gemeinsam für den Sport

Facebook Instagram
Toyota Autohaus Sprinzl
  • Suche
  • News
    • MMA
      Grappling
      Boxsport
      Traditionell
      Selbst-verteidigung
      more Sports
      D | A | CH >>> Suche nach Ländern
      Im gesamten Magazin suchen

      Werbung

  • Events
    • Next Events
    • Berichte von Events
  • Be Active
    • Training
    • Ernährung
  • Stars
    • WettkämpferInnen
    • Legenden
    • Soziales Engagement
    • Vereine / Verbände
  • YouTube Kanal
  • Shop
  • Current Jobs

Newsletter

  • Anmelden
  • Anmelden

Kung Fu

 

 

 

 

Hol Dir jetzt das passende Equipment !

Der Begriff Kung Fu, Gongfu oder (selten) Gungfu wird im Westen meistens als Bezeichnung für verschiedene chinesische Kampfkunststile verwendet (beispielsweise „Shaolin Kung Fu“ oder „Wing Chun Kung Fu“). In der chinesischen Sprache bezeichnete der Begriff ursprünglich eher den Grad einer Kunstfertigkeit, die durch harte Arbeit erworben wurde, wird aber mittlerweile auch dort vor allem für die Kampfkünste verwendet.

Bedeutung

Im Westen wurde der Begriff Kung Fu als Bezeichnung für die chinesischen Kampfkünste in den 1960er Jahren durch Bruce Lee und die Hong-Kong-Filme (Eastern) in den Vereinigten Staaten von Amerika populär, später auch durch die Fernsehserie Kung Fu.

Im traditionellen chinesischen Sprachgebrauch ist gōngfu keine Bezeichnung für die Kampfkünste im Speziellen, sondern für jede Fertigkeit, die man sich durch harte Anstrengung erarbeitet und in der man es zu einer gewissen Meisterschaft gebracht hat. Dies kann sich auf die Kampfkünste, aber auch auf andere Fähigkeiten beziehen. Somit werden zwar beispielsweise mit Shaolin Kung Fu die Kampfkünste der Shaolin-Mönche bezeichnet, aber auch ein Kalligraph kann „vom gōngfu erfüllt sein“.

Der chinesische Sammelbegriff für alle chinesischen Kampfkünste ist traditionell Wushu. Mittlerweile wird jedoch auch in China der Begriff gōngfu vermehrt verwendet, um die Kampfkunst vom Kampfsport (Wushu) begrifflich zu trennen.

Wird der Begriff in seine einzelnen Schriftzeichen zerlegt, dann bedeutet das Zeichen 功 „Errungenschaft“, „Verdienst“ oder „Leistung“, und 夫 bedeutet „Mensch“ oder „Mann“. Die Kombination von Schriftzeichen trägt jedoch die oben genannte Bedeutung.

Kung Fu Stile

Es gibt innere und äußere Stile. Der bekannteste innere Stil ist das Taiji Quan. Andere bekannte sind Xingyi oder Bagua.  Die bekanntesten äußeren Stile sind Langfaust (Changquan), Südfaust (Nanquan) und Tierstile.

Wir lehren unterschiedliche traditionelle und moderne Stile mit und ohne Waffen für Wettkampf und Selbstverteidigung. Die Grundausbildung ist für alle Schüler gleich, später können nach Wunsch unterschiedliche Stile erlernt werden. (Waffenformen, Tierstile, Shaolin Kung Fu, Bagua, und viele mehr)

Taiji Quan (Tai Chi Quan)

Alles was du brauchst für Deinen Kampfsport gibt's hier !

Taiji Quan (manchmal auch Tai Chi Quan geschrieben) ist ein Übungskomplex auf der Basis chinesischer Philosophie, Kultur und Kampfkunst. Durch die Taiji-Übungen lernt man, die Gesundheit durch das Gleichgewicht von Yin und Yang zu fördern, Harmonie zwischen Innerem und Äußerem, Geist und Körper, Ruhe und Bewegung zu schaffen.
In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt beim Erlernen und Wiederholen der 24-teiligen Beijing-Form, der wohl bekannteste Taiji Quan-Form basierend auf dem traditionellen Yang-Stil.
Die 24-teilige Form beginnt mit einfachen Bewegungen, deren Schwierigkeitsgrad langsam gesteigert wird und kommt ohne die vielen Wiederholungen des traditionellen Taijiquan aus. Die spezifischen Techniken des Taijiquan werden jedoch in der 24-teiligen Form beibehalten und sind im Kern unverändert. Dieser Kurs ist sowohl für Taijiquan-Einsteiger und -Wiederholer als auch für sportliche interessierte Personen geeignet.

Sanda (Vollkontakt Kampf)

Sanda: Sanda bedeutet Freikampf. Manchmal wird auch der Name Sanshou (chinesisch: Freihand) verwendet. Die Regeln des Sanda wurden von den traditionellen chinesischen Kampfsportarten abgeleitet und erlauben eine Vielfalt von Schlägen, Tritten und Würfen.
Der Wettkampf wird auf einer Plattform in 2 Runden zu je 2 Minuten ausgetragen. Die Schutzausrüstung bietet den Sanda Kämpfern die optimale Sicherheit um sich fair messen zu können.

 

Text Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Kung_Fu

Bild Quelle: http://www.quax.at/termin/die_mystischen_kr%C3%A4fte_des_shaolin_kung-fu_2

Related Images:

Verfasst:
  • Farid
  • 12/02/2013
  • 12:30 pm
  • Februar 12, 2013
PrevVorherigerKyokushin Karate
NächsteKaratedoNächster

Ähnliche Artikel

Sportinfos allgemein

Kampfsport1.at – größtes Kampfsport online Magazin Österreichs

Mehr lesen »
27. März 2021

Khalil Rountree responds to fans walking out of UFC Baku main event, Magomed Ankalaev trolling

Mehr lesen »
22. Juni 2025

“All for one, one for all.”

Mehr lesen »
22. Juni 2025

A Day Of Anthems In Berlin

Mehr lesen »
22. Juni 2025

Patryk Manulik Needs Our Help

Mehr lesen »
21. Juni 2025

LIVE! UFC Baku Results: Hill vs. Rountree Jr.

Mehr lesen »
21. Juni 2025
  • Über uns

Kampfsport1.at (KS1) ist Österreichs größtes Onlinemagazin rund um die Themen Kampfsport und Kampfkunst. Wir bieten eine Plattform für mehr als 20 Kampfsportarten, aufstrebende Sportler- und WettkämpferInnen, Kampfsport-Legenden sowie bekannte und interessante Trainer.

Jetzt Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben

  • Aktuelle Jobs
Kampfsport 1 | Das Onlinemagazin

Werbeanzeigenverkäufer gesucht!

31. Januar 2025
Mehr lesen »
Gartenpflege Job Kampfsport1

biete Gartenpflege und Baumschnitt

5. Mai 2017
Mehr lesen »

Trainer/in gesucht

9. März 2017
Mehr lesen »
  • Schreib eine Email

© 2025 Kampfsport1. All Rights Reserved.

  • Wir suchen …
  • Vereine / Verbände
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Wir suchen …
  • Vereine / Verbände
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • webdesing : : schumann
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Profiboxer Djole Berak im Interview

Alle Kategorien

  • ARCHIV
  • Austrian Martial Arts Models
  • Berichte
    • Nachberichte
    • Vorberichte
  • Ernährung
    • Kochrezepte
    • Lebensmittel
  • K1
  • Kickboxing
  • NEWS
  • NEWS Featured
  • Portraits
    • Legenden
    • Top-Wettkämpfer
    • Trainer
    • Wettkämpfer
  • Soziales
  • SPORT
    • International
    • National
    • Olympisch
    • Profi
  • SPORTARTEN
    • BOXSPORT
      • Boxen
      • Kickboxen
      • Thaiboxen
    • GRAPPLING
      • Brazilian Jiu Jitsu
      • Ringen
    • MMA
    • more Sports
      • Capoeira
      • Wrestling
    • SELBSTVERTEIDIGUNG
      • Krav Maga
    • TRADITIONELL
      • Aikido
      • Hapkido
      • Iaido
      • Jiu Jitsu
      • Judo
      • Karate
      • Kendo
      • Kung Fu
      • Kyokushin Karate
      • Ninjutsu
      • Taekwondo
  • Training
    • Anleitungen
    • Fitnessübungen
    • Online Training
  • Verein des Monats