Bei den Olympischen Spielen in Athen galt er als Mitfavorit auf den Sieg. Er verlor jedoch seinen ersten Kampf gegen den koreanischen Weltmeister Choi Min-ho, welcher später die Bronzemedaille gewinnen konnte, knapp vor dem Ende trotz Führung und schied aus. 2008 bereitete er sich auf die Olympischen Spiele in Peking vor und nahm davor nur an zwei Turnieren teil, bevor er sich seinen zweiten Europameistertitel nach 2004 sicherte. Im Finale bei den Olympischen Spielen verlor er erneut gegen Choi Min-ho und konnte die Silbermedaille erringen.
2009 schied er bei den Weltmeisterschaften als Weltranglistenführender gleich in der ersten Runde gegen den Italiener Elio Verde aus.
2010 erreichte er bei den Heim-Europameisterschaften den zweiten Rang und bei den Weltmeisterschaften in Japan den siebten Rang.
2012 schied Paischer bei den olympischen Sommerspielen bereits nach seinem zweiten Kampf gegen Rischod Sobirow vorzeitig aus.
In Rio will sich der Routinier noch einmal von seiner besten Seite zeigen. Auch wenn er inzwischen zu den Senioren im Judo-Lager gehört, darf man den Salzburger niemals abschreiben. Mit seinem Erfahrungsschatz lehrt er die Youngster immer wieder das Fürchten. 2016 will er sich seinen Traum vom “Welttitel” – Gold bei Olympia oder einer WM – erfüllen.
Sportliche Erfolge
- 2000: 2. Platz U20-Weltmeisterschaften -60kg, 2. Platz U20-Europameisterschaften -60kg
- 2003: 3. Platz Europameisterschaften -60kg
- 2004: 1. Platz Europameisterschaften -60kg , 1. Platz Militärweltmeisterschaften in Baku -60kg
- 2005: 2. Platz Europameisterschaften -60kg , 2. Platz Weltmeisterschaften Kairo -60kg
- 2006: 3. Platz Europameisterschaften
- 2007: 3. Platz Weltmeisterschaften Rio de Janeiro
- 2008: 1. Platz Europameisterschaften -60kg , 2. Platz Olympische Spiele -60kg
- 2009: 3. Platz Europameisterschaften -60kg
- 2009: 1. Platz Grand Slam (Rio de Janeiro) -60kg
- 2010: 2. Platz Europameisterschaften -60kg
und viele weitere Turniere und Meisterschaften.
[vsw id=”4j-hFd8DnXM” source=”youtube” width=”480″ height=”344″ autoplay=”yes”]
Quelle (Text): wikipedia.org
Quelle (Bild): diepresse.com