Beim Kampf zwischen Marcos Nader und Gogi Knezevic geht es nicht mehr nur um die persönliche Ehre oder den „Kampf um Wien“. Die beiden Rivalen boxen um einen internationalen Titel. Der Sieger wird offizieller IBF International Champion im Mittelgewicht und ist mit einem Schlag unter den Besten der IBF-Weltrangliste. Die International Boxing Federation (IBF) ist einer der vier großen Weltverbände im Profi-Boxen und hat grünes Licht für den internationalen Titelkampf in der BOUNCE Fight Night gegeben. Weitere Hightlights des Abends: Der Länderkampf Österreich gegen die Türkei der olympischen Boxer sowie starke Rahmenkämpfe im Profi-Lager mit dem Austro-Armenier Howig Grigorjan und dem Deutschen Florian Sparakowski sowie dem Österreicher Manuel Steffen (JAB Club).
Für zusätzliche Spannung sorgt die ungewöhnliche Vorbereitung von Marcos Nader auf diesen Kampf. Dass der Wiener überhaupt in den Ring steigen kann ist eine kleine Sensation, nachdem er sich am 30. Jänner einen Achillessehnenriss zugezogen hat. Unter normalen Umständen erfordert so eine Verletzung sechs Monate Pause. Die optimale Betreuung durch Sportarzt Dr. Philipp Heuberer sowie die spezielle Behandlungen des HealthPi Medical Centers, aber vor allem der eiserne Trainingswille von Marcos Nader machen den Titelkampf trotzdem möglich. „Ich habe noch selten einen Sportler mit so viel Leidenschaft und eisernem Willen gesehen,“ kommentiert Veranstalter und Trainer Daniel Nader die letzten Wochen der Vorbereitung.
Ob die Aufholjagd in der Vorbereitung ausreicht, um am 13. April gegen Knezevic zu bestehen, wird erst die BOUNCE Fight Night zeigen. „Für die kurze, aber umso intensivere Vorbereitungsphase nach der Verletzung fehlen uns die Erfahrungswerte,“ so Daniel Nader. „Für die Zuschauer in der Erste Bank Arena ist das aber umso attraktiver, da unter diesen Umständen ein sehr ausgeglichener Kampf zu erwarten ist.“

Länderkampf gegen europäische Top-Nation Türkei Große Spannung verspricht auch der Länderkampf Österreich gegen die Türkei im Olympischen Boxen. „Die Türkei ist sicher der stärkste Gegner, auf den wir im Rahmen der BOUNCE Fight Night bisher getroffen sind,“ betont Veranstalter und Bundestrainer Daniel Nader. Wie bereits bei den vorangegangenen Länderkämpfen wird Österreich durch die größte heimische Olympia-Hoffnung Umar Dzambekov sowie durch Daniel Janicijevic, Edin Avdic, Marcel Rumpler, Ahmet Simsek und Stefan Nikolic vertreten. Verletzungsbedingt absagen musste hingegen der ehemaligen U22-Vize-Europameister im Superschwergewicht, Aleks Mraovic nach einer Meniskus-Operation. Er wird durch den jungen Richy Heil ersetzt. Für die Teilnahme an den European Games im Frühsommer und die WM im Herbst in Russland will Mraovic jedoch wieder fit sein.
Box-Präsident stellt sich einer Revanche In der Master Boxing Division (Boxer im Alter zwischen 40 und 60 Jahren) stellt sich der Präsident des Österreichischen Boxverbandes, Rechtsanwalt Florian Höllwarth einer Revanche gegen Immobilien-Makler Tomislav Salinacki. Den ersten Kampf der beiden konnte Höllwarth nach Punkten für sich entscheiden.
Rahmenprogramm der Profis Im Rahmenprogramm der Profis in der BOUNCE Fight Night steigen der Deutsche Florian Sparakowski, der Austro-Armenier Howig Grigorjan und der Österreicher Manuel Steffen in den Ring. Sparakowski und Grigorjan beeindruckten das Publikum bei der letzten Veranstaltung durch Technik und Schlagkraft. Beide konnten ihre jeweiligen Gegner vorzeitig in den Ringstaub schicken. Der Wiener Manuel Steffen trainiert im JAB-Club und steigt erstmals im Rahmen der BOUNCE Fight Night in den Ring. Alle drei glänzen mit K.O.-SchlagQualitäten.
Über die Bounce Fight Night Die Bounce Fight Night ist Österreichs größter Boxsport-Event. Sie findet am 13. April 2019 zum vierten Mal statt. Austragungsort ist die Erste Bank Arena in Wien Donaustadt. Veranstalter ist der Boxclub Bounce.
(Beitragsfoto: Martin Payraider / Quelle: Bounce)