Du beherrscht drei Sportarten und glaubst du bist ein kompletter MMA-Athlet? Das war einmal! Heute reichen Ringen, BJJ und Thaiboxen oft nicht mehr aus, um im Ring überleben zu können. Wenn die Kraft einmal verloren geht, dann reicht auch nicht mehr die beste Technik!
Wenn einmal die Kraft im Ring flöten geht, geht die Technik meistens gleich mit – doch wie lässt sich die Explosivität eines Sportlers am besten trainieren? Ein heißer Tipp: olympisches Gewichtheben. Keine andere Form von Krafttraining bietet derartige Synergieeffekte, im Zusammenhang mit Kampfsport.
“Dimplom Sportlehrer” und “A-Lizenz Trainer im Gewichtheben” Johann Martin hat dafür eine eigene Variante der Zug-Übung aus dem Gewichtheberbereich entwickelt.
Im unteren Video zeigt er wie seine Variante vom Zug Sportlern aus American Football, Rugby, Ringen und vielen anderen Sportarten hilft ihre Explosivität / Schnellkraft effizient zu steigern:
Schnell- und Maximalkraft werden in einer Bewegung geübt, welche fast alle Muskeln gleichermaßen trainiert. Das reibungslose Zusammenspiel bzw. die intermuskuläre Koordination der einzelnen Körperbereiche profitiert besonders von dieser Trainingsform.
Nach einiger Trainingszeit werdet ihr im Kampfgeschehen vor allem eine deutliche Steigerung im Ringen spüren. Immer wenn ihr euren Gegner/Trainingspartner ausheben wollt, werdet ihr neben der gesteigerten Kraft eine koordinative Verbesserung bemerken, vor allem, was den Einsatz der Hüfte und der Beine angeht.
Zum Einstieg in dieses Training ist eine technisch etwas vereinfachte Form vom „Umsetzen und Ausstoßen“, das weniger Gefahren birgt als das „Reißen“, empfehlenswert. Im Video könnt ihr es sehen:
Die wichtigsten Punkte und gleichzeitig die größten potentiellen Fehlerquellen, auf die es am Anfang besonders zu achten gilt, sind:
• Streckung der Wirbelsäule in der Ausgangsposition! Der Rücken muss gerade sein, auf keinen Fall mit rundem Rücken anreißen!
• Gewicht mit den Schultern in stabiler Frontkniebeuge fangen! Versucht auf keinen Fall, die Stange mit den Händen zu fangen. Die Schultern tragen 95 % des Gewichts, die Hände werden nur noch zum Balance halten eingesetzt.
• Kreuzheben, Nackenziehen, Frontkniebeuge und Schulterstoßen einzeln üben! Perfektioniert zuerst die einzelnen Bewegungsabschnitte, bevor ihr euch an die gesamte Übung heran wagt.
Es bedarf viel Zeit, um diese Trainingsform zu meistern. Dafür habt ihr damit ein mächtiges Mittel in der Hand, um eure Kraft im Ring/Cage auf ein neues Level zu bringen. Viel Spaß beim Üben!