Aufatmen im Team von Karate Austria: Stefan Pokorny kämpft am Samstag bei den Europameisterschaften in Porec (Kro) um Bronze in der Klasse – 67 kg. Medaillen-Anwärterin Bettina Plank (-50 kg) musste dagegen schon in Runde zwei die Segel streichen. Für Österreichs Damen steht heute am späteren und morgen der Teambewerb am Programm.
Das war nichts für schwache Nerven! Stefan Pokorny lag im entscheidenden Match um den Einzug ins kleine Finale der Klasse -67 kg gegen Xhino Toli (ALB) bereits mit 0:3 zurück, drehte aber das Match und gewann mit 7:5, kämpft damit am Samstag Nachmittag gegen den Kroaten Boran Berak um Bronze. „Er sorgte für die Überraschung auf Seiten der Gastgeber und wird versuchen den Heimvorteil zu nützen. Ich gehe fokussiert in diesen Kampf und bin bereit für die dritte Bronze-Medaille in Serie“, meinte der Salzburger, der sich über die verpasste Final-Chance ärgerte: „Das 0:1 gegen den Griechen Dionysios Xenos im Viertelfinale schmerzt. Aber, ich hab mich in der gesamten Vorrunde nicht ganz so stark gefühlt, wie zuletzt, musste in drei meiner vier Matches einem Rückstand nachlaufen. Besonders außergewöhnlich war der Kampf ums kleine Finale. Mir gelang ein Beinfeger, ich dachte, es gäbe einen Ippon für mich. Es war aber umgekehrt, ich lag plötzlich mit 0:3 zurück und wusste, dass ich jetzt Vollgas geben muss – das gelang und nun bin ich glücklich über meine Medaillenchance.“
Zum Auftakt hatte Pokorny den Dänen Lucas Busk-Matthiasen mit 1:0 eliminiert, dann folgte ein spannendes 8:4 gegen Luka Khvedeliani (GEO), ehe es zur Viertelfinal-Niederlage und zum Thriller im Kampf ums kleine Finale kam.
Ein bitteres Zweitrunden-Aus musste European Games-Siegerin Bettina Plank (-50 kg) hinnehmen. Dabei hatte die 29-Jährige den Kampf gegen die Portugiesin Catarina Rodrigues dominiert, musste aber sieben Sekunden vor Schluss einen Fausttreffer einstecken und sich somit vorzeitig von der EM verabschieden. Diese Enttäuschung muss Plank in Blickrichtung Olympia-Qualifikation Mitte Juni in Paris schnellstmöglich abhaken.
Zwei weitere Karate-do Wels-Athletinnen mussten nach Runde eins die Segel streichen: Lora Ziller (+68 kg) unterlag der Bosnierin Matea-Noah Medic 1:3, Lara Hinterseer (-55 kg) scheiterte an Ivet Goranova (BUL) mit 0:2.
Karate Austria Team bei der EM in Porec (Kro./bis 23.5.):
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 7 der Welt), out in Runde 2 (nach Freilos)
-55 kg: Lara Hinterseer (karate-do Wels), out in Runde 1
-61 kg: Lejla Topalovic (karate-do Wels/Nr. 20 der U21-Welt), out in Runde 1
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 8 der Welt), PLATZ 7
+68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels/Nr. 56 der Welt), out in Runde 1
Nur im Teambewerb ab Donnerstag:
-68 kg: Nina Vorderleitner (Shotokan Salzburg/Nr. 154 der Welt)
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 15 der Welt), UM BRONZE am Sa. ab16:30 Uhr
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 31 der Welt), PLATZ 7
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 49 der Welt), out in Runde 2 nach Freilos
KATA, Frauen:
Funda Celo (St. Pölten/Nr. 5 der U21-Weltrangliste), Platz 15
KATA, Männer:
Patrick Valet (Feldkirchen/K/Nr. 108 der Welt), Platz 15
Coaches:
– Marianne Kellner (Kata)
– Juan Luis Benitez Cardenes (Kumite)
– Manfred Eppenschwandtner (Kumite)
– Daniel Devigili (Kumite)
– Teja Koncina (Physio)
Betreuer:
-Präsident Georg Rußbacher
-Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth
-Karate Austria Sportdirektor Martin Kremser
Weitere Informationen, Weltranglisten und Statistiken unter:
https://www.sportdata.org/wkf/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=473#a_eventhead
EM-Zeitplan und Livestream:
continental-championshipsboletin-2021-56th-ekf-senior-championships-001.pdf (wkf.net)
World Karate Federation – YouTube
Nächste Events:
- bis 6.6. Youth League in Limassol (Zypern)
5.6. bis 6.6. Staatsmeisterschaften in Graz/St
11.6. bis 13.6. Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris (Frankreich)
2. bis 4.7. Youth League in Porec (Kro)
5.8. bis 7.8. Olympische Spiele in Tokio (Japan)
20. bis 22.8. Nachwuchs-Europameisterschaft Tampere (Fin)
3. bis 5.9. Karate1 Premier League in Taschkent (Usbekistan)
11. bis 12.9.Budapest Open (Ung)
17. bis 19.9. Youth League in Mexiko
1.10. bis 3.10. Karate1 Premier League – Moscow (Russland)
29.10. bis 31.10.Karate1 Premier League in Rabat (Marokko)
16.11. bis 21.11. Weltmeisterschaft Dubai (VAE)
9.12. bis 12.12. Youth League Caorle (Italien)