Sambo ist eine russisch-sowjetische Kampfsportart. Sambo besteht aus japanischen Judo/Jiu Jitsu sowie traditionellen Kampf- und Ringerkünsten aus Europa und der ehemalige Sowjetunion. Sambo wurde ab 1923 von der sowjetischen Armee entwickelt, um deren Nahkampfausbildung zu verbessern.
Im Sambo gibt es zwei Wettkampfstile:
- Sport-(Borba-)Sambo ist ein Wettkampf mit ähnlichen Regeln wie im Judo oder olympischen Freistilringen. Erlaubt sind Würfe, Fixierung des Gegners am Boden und Hebe lauf Arme und Beine. Würgegriffe sind im Gegensatz zum Judo verboten.
- Combat-(Bojewoje-)Sambo ähnelt weitestgehend MMA Wettkämpfen. Die Wettkämpfer tragen Kopfschutz, Zahnschutz, Tiefschutz, Schienbeinschützer und leichte Handschuhe. Die Regeln lassen erheblich mehr Spielraum als beim Sport-Sambo zu. Erlaubt sind neben Würfen, Fixierungen und Hebeln auch Schläge und Tritte sowie Würgegriffe.
Der Sieg kann in beiden Kategorien entweder durch Punktevorsprung oder vorzeitig durch Aufgabe des Gegners, einen sauberen Wurf, nach dem der Werfer mit keinem anderen Körperteil als den Füßen den Boden berührt und der Geworfene mit dem Rücken auf dem Boden liegt, oder Überlegenheit (früher: zwölf Punkte Differenz zwischen den Kontrahenten; ab 2015: 8 Punkte).
Sambo-Kämpfer tragen bei Training und Wettkämpfen in der Regel eine Jacke (Kurtka) sowie einen Gürtel und kurze Hosen in derselben Farbe. Dazu kommen noch leichte Ringerschuhe. Bei Wettkämpfen müssen alle Teilnehmer sowohl über eine rote als auch eine blaue Kombination verfügen, da jeweils ein Wettkämpfer in Rot und der andere in Blau antritt.
Der Sport produziert viele gute MMA Kämpfer wie den ungeschlagenen Khabib Nurmagomedov, Islam Makhachev, Zabit Magomedsharipov und viele Junge Kämpfer die gerade im kommen sind.