Zum Abschluss der U-23 Europameisterschaften in Novi Sad gab es für den Österr. Ringsportverband noch einen sensationellen 5. Platz. Der 21 jährige Simon Hartmann vom KSK Klaus kämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 79 kg im Freien Stil bis ins kleine Finale vor.
Im Kampf um die Bronzemedaille musste sich Simon gegen Adlan Bataev (Ukraine) nach Punkten geschlagen geben und holte den 5. Platz. Bundestrainer Lubos Cikel freute sich über den 5. Platz im Freien Stil und kann beruhigt die Heimreise antreten. Der 2. Ringer des Österr. Ringsportverbandes Gabriel Janatsch bis 65 kg (AC Wals) musste zum Auftakt eine Schulterniederlage gegen Müller (Deutschland) hinnehmen und schied aus dem Bewerb aus.

Damit sind die U-23 Europameisterschaften Geschichte. Der Österr. Ringsportverband kann mit stolzer Brust die Heimreise antreten. Mit dem 5. Platz von Simon Hartmann im Freistil, den 8. Platz von Kathrin Mathis und dem 10. Platz von Jeannie Kessler bei den Frauen und mit den beiden 10. Plätzen von Christoph Burger und David Halbeisen im Gr.Röm. Stil, konnte der Österr. Ringsportverband erstmals bei Hauptwettkämpfen in allen 3 Sparten in die Punkteränge die zur Mannschaftswertung dienen (Top-10) vorstoßen und haben die Generalprobe für die bevorstehenden U-23 Europameisterschaften 2020 in Wals-Siezenheim mehr als bestanden. Wenn es einige dubiose Kampfrichterentscheidungen nicht gegeben hätte, wären sogar 4 Bronze-Kämpfe möglich gewesen.
Sportdirektor Jörg Helmdach zieht ein sehr positives Fazit der U-23 Europameisterschaften und freut sich mit dem aktuellen Team und mit den starken Junioren Ringern(innen) Markus Ragginger, Simon Marchl, Florine Schedler und Kim Gmeiner die große Herausforderung im nächsten Jahr anzunehmen.

Der Österr. Ringsportverband dankt Sportdirektor Jörg Helmdach, Bundestrainer Lubos Cikel und Kampfrichter Stefan Lins für Ihren Einsatz und gratuliert dem Team für die gezeigten Leistungen.
Quelle und Bilder: ÖRV