Am vergangenen Samstag war die nö. Landeshauptstadt der Mittelpunkt des rot-weiß-roten Karatesports. Der Verband KARATE AUSTRIA hatte Erhard Kellner im Vorjahr damit beauftragt, diesen alljährlichen Event im Olympiazentrum/Sportzentrum Niederösterreich zu organisieren.
Den Sinn der Veranstaltung drückte Verbandsmanager Ewald Roth in seiner Begrüßungsrede so aus: „Am 11. KARATE AUSTRIA-Tag wollen wir den guten Geist der vorangegangenen Veranstaltungen weiterführen und unsere gemeinsame Leidenschaft durch gemeinsames Training, Fortbildung, Informationsvermittlung, Erfahrungsaustausch, Diskussion und Beisammensein in einem Miteinander leben!“
Und so kamen aus ganz Österreich Trainer, Lehrwarte, Übungsleiter, Nationalkadersportler, Vereinsverantwortliche, Funktionsträger der Landesverbände und der diversen Leistungszentren sowie Sportlerinnen und Sportler des KARATE AUSTRIA Nationalteams, bildeten sich in Vorträgen (zB Japanisch für Karateka), Workshops (NADA-Information) und Trainingseinheiten mit den Bundestrainern (u.a. die St. Pöltnerin Marianne Kellner) und eingeladenen Gasttrainern fort und ließen den Tag bei einem gemütlichen Zusammensein im Restaurant „Heimspiel“ ausklingen.
Klar, dass sich die Top-Karateka aus dem Raum St. Pölten wie die Celo-Sisters aus Neulengbach und St. Pöltens Heeressportlerin Kristin Wieninger diesen entspannten Trainingstag nicht entgehen ließen, stehen doch in den nächsten Wochen noch schwere Qualifikations-Turniere an.
