Alisa Buchinger und Stefan Pokorny landen in Dubai auf Platz fünf
Zwei Kämpfer im kleinen Finale des Premier League-Events in Dubai – aber am Ende blieben Alisa Buchinger und Stefan Pokorny unbelohnt, wurden Fünfte! „Wir haben stark gekämpft, die Medaille holen wir uns beim Heim-Turnier Anfang März“, sprachen sich die beiden Salzburger Mut zu.
„Wir machten im Vergleich zum mäßigen Jahresauftakt in Paris einen Riesenschritt nach vorne. In Salzburg und dann bei der EM Ende März, haben wir wieder drei Medaillenkandidaten“, freute sich Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth über die Leistungen.
Natürlich aber nicht über die Ausgänge der kleinen Finali: Alisa Buchinger geriet in der Klasse -68 kg gegen Marina Rakovic (MNE) 54 Sekunden vor Schluss mit 0:1 in Rückstand. Dann versuchte die Weltmeisterin von 2016, die mit einer gebrochenen Nase angetreten war, nochmals das Comeback, lief kurz vor Schluss in einen Konter und die WM-Bronzene von Linz siegte am Ende mit 2:0.
Die Medaille vor Augen hatte ihr Salzburger Klubkollege Stefan Pokorny: Im kleinen Finale der Klasse -67 kg dominierte der 27-Jährige den Iraner Fashtali Mirazei bis eine Minute vor Schluss, ging nach 35 Sekunden 1:0 in Führung, dann folgten zwei Doppeltreffer, stand es 3:2. Aber der nächste Doppeltreffer brachte den Vorjahresdritten von Dubai in Führung – 37 Sekunden vor Schluss stand es durch einen Ippon plötzlich 4:5, am Ende ging Pokorny als 4:7-Verlierer von der Tatami. „Schade, dass sich Poky nach der enorm starken Leistung am Qualifikationstag nicht belohnen konnte. Er war auch im kleinen Finale der dominante Kämpfer, aber der Iraner konnte durch die Beintechniken das Match drehen. Wenn der EM-Bronzene diese Form halten kann, ist er in Spanien erneut Medaillenkandidat“, analysierte Ewald Roth.
Neben den beiden fünften Plätzen konnten auch die WM-Dritte Bettina Plank (-50 kg) mit dem Viertelfinaleinzug und Luca Rettenbacher (-75 kg) als Achtelfinalist aufzeigen. „Wir sind mit dem Turnierverlauf hochzufrieden – die Form in Richtung Europameisterschaft Ende März in Guadalajara stimmt!“, resümierte Roth.
Premier League in Dubai:
Kata: Kristin Wieninger (St. Pölten), out in Runde 1
-50 kg: Bettina Plank (Karate-do Wels) out im VIERTELFINALE
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg), PLATZ 5
+68 kg: Lora Ziller (Karate-do Wels), out in Runde 1
Kata: Patrick Valet (Feldkirchen/K), out in Runde 1
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg) PLATZ 5
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S), out im ACHTELFINALE
Coaches: Manfred Eppenschwandtner und Juan Luis Benitez Cardenes
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
https://www.sportdata.org/wkf/set-online/veranstaltung_info_main.php?active_menu=calendar&vernr=263#a_eventhead
Nächste Turniere:
1.3. bis 3.3. Karate1 Series A in Salzburg
9.3. Slowenien Open in Lasko
28.3. bis 31.3. Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.4. Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 5.5. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.5. Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.5. Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
Quelle und Bilder: Karate Austria Media