Zum 22. Mal organisierte der ehemalige Spitzenkämpfer und spätere Bundestrainer Gerhard Jedliczka, nunmehr Direktor der NMS in der oststeirischen Metropole und Karate-Hochburg Fürstenfeld die International Styrian Karate Open, und eben sooft nahmen Karateka des UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten diese Gelegenheit wahr, internationale Wettkampluft zu schnuppern. Ebenso am Start und in der Medaillenrängen vertreten waren Karateka der Union Mugendo Karate und Karate-Union Markersdorf-Haindorf. Ein Teil der Athleten startete für das Karate-Leistungszentrum Niederösterreich.
Herausragend wie so häufig die Celo-Sisters, die in den diversen Klassen meist zu zweit am Podest standen und mit einer internationalen Hammer-Leistung die Kata-Bewerbe rockten. Gold holten aber auch Mugendo-Athlet Christoph Scheuch und Julian Kral, Schützling der ehemaligen WM-Dritten Karina Gansch-Schmalek aus Markersdorf.
Ergebnis:
Kata U14 weiblich:
1. Sima Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
3. Rosalie Steger (LZNÖ/Langenlois)
Kata U14 männlich:
2. Samuel Zöchbauer (Zen Tai Ryu)
Kata U16 weiblich:
1. Isra Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
2. Sima Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
Kata U16 männlich:
1. Christoph Scheuch (Mugendo)
3. Emil Fessel (Mugendo)
4. Florian Zöchling (Mugendo)
Kumite U16 weibl.:
1. Isra Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
Kata U18 weiblich:
1. Funda Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
2. Isra Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
Kata U18 männlich:
2. Christoph Scheuch (Mugendo)
3. Emil Fessel (Mugendo)
Kumite U18 männlich:
3. Julian Kral (Markersdorf)
Kata U21 weiblich:
1. Funda Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
2. Verena Köfinger (LZNÖ/Langenlois)
Kata U21 männlich:
2. Julian Kral (Markersdorf)
Kumite U21 männlich:
1. Julian Kral (Markersdorf)
Kata Damen allgm.Kl.:
1. Funda Celo (LZNÖ/Zen Tai Ryu)
2. Verena Köfinger (LZNÖ/Langenlois)
3. Filis Celo (Zen Tai Ryu)
Kata Herren allgm.Kl.:
3. Michael Kompek (LZNÖ/Langenlois)
