Ex-Championesse Alisa Buchinger vor Serie A-Turnier Nr. 22 der Welt
Teil drei des Reisemarathons von Salzburg über Shanghai (Chn), St. Pölten und Kanada bis Weißrussland steht ab Freitag im Rahmen der Serie A in Montreal auf dem Programm der Karate-Asse. Für Vize-Europameisterin Bettina Plank und den EM-Bronzenen Stefan Pokorny ist es die Generalprobe für die European Games nächste Woche in Minsk (Weißrussland). Speziell für Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger geht es um wichtige Weltranglistenpunkte für den Weg Richtung Olympia 2020.
„Zuerst mussten wir die Uhren um sechs Stunden vor-, jetzt müssen wir sie weitere sechs Stunden zurückstellen. Flüge und Jet-Lag – das sind enorme Strapazen für unsere Athleten ausgerechnet im Vorfeld der European Games“, stöhnt Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth vor dem Premieren-Turnier in Kanada. „Wir schicken wegen der Kosten und aus Gründen des Kräfteverschleißes nur ein Mini-Team – bestehend aus vier Athleten – auf die kanadischen Tatamis. Darunter unsere drei Olympia-Kandidaten, die weiter wie Eichhörnchen Punkte sammeln sollen – dazu noch Robin Rettenbacher, der auf Eigenkosten dabei ist.“
Der größte Druck lastet auf Alisa Buchinger: Nach dem Erstrunden-Out in Shanghai wird die Olympia-Chance geringer. In der Weltrangliste liegt die Salzburgerin nun auf Platz 22. Aber beim Karate Austria Tag in St. Pölten versicherte die 68-Kilo-Athletin am Samstag voller Selbstvertrauen: „Ich werde alles geben, um meinen Olympiatraum noch realisieren zu können.“
Karate Austria Team, Serie A in Montreal (Kan/21.-23.6.):
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 4 der Welt)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 22 der Welt)
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 12 der Welt)
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 124 der Welt)
Foto by Ewald Roth/Karate Austria
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Nächste Turniere:
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
14.-15.9. Budapest Open (Ung)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
20.9. bis 22.9. World Shotokan Championships in Odivelas (Por)
20.9. bis 22.9. World Gojo Ryu Championships in Malaysien
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)