Dreimal Silber, dazu Bronze nach acht Wochen Gips! Was für ein Geburtstagsfest für Lukas Buchinger!
„So ein Tag, so wunderschön wie heute“, konnte Lukas Buchinger bei der Sayonara-Party der ESKA-Championships in Nis (Serbien) aus voller Brust singen. Denn der karate-do Wels-Athlet eroberte an diesem Wochenende gleich vier Medaillen, holte bei der Shotokan-Europameisterschaft Kata-Silber mit der Mannschaft und Bronze im Einzel, dazu U21-Silber in Team und Einzel. Danach durfte Lukas auch noch mit seinem Zwillingsbruder Christoph neben den Teammedaillen deren 21. Geburtstag feiern . . .

Dabei wagte vor kurzem noch niemand von diesen Erfolgen zu träumen. Lukas laborierte an einem dreifachen Mittelfußknochenbruch, trug acht Wochen lang Gips. Dass sich der BORG-Absolvent dermaßen zurückkämpfen konnte, gleicht einem Märchen. „Ich bin hochzufrieden und überglücklich mit dem gesamten Team. Natürlich überstrahlte die Leistung von Lukas alles. Vor allem, wie er in den Vorrunden mit klaren 4:0-Siegen bis ins Final Four durchmarschieren konnte – er agierte in Höchstform. Aber auch die Teams zeigten Topleistungen“, bilanzierte Karate-Austria Generalsekretär Ewald Roth stolz.
Im Team mit Zwillingsbruder Christoph und Vincent Forster (V) fehlten Lukas Buchinger sogar nur 0,1 Punkte für ESKA-Gold. Neben den Burschen glänzten auch zwei U16-Mädchen: Anna Lena Eidler wurde Vierte, Valentina Dimoski erreichte Rang sechs.
Karate Austria-Ergebnisse der ESKA Championship in Nis (Serb):
KATA:
- Lukas Buchinger (karate-do Wels)
U21, Burschen: 2. Lukas Buchinger
U16, Mädchen: 4. Anna Lena Eidler (Frieways/B)
U16, Mädchen: 6. Valentina Dimoski (Wals/S)
TEAM:
- Österreich mit Vincent Forster (Höchst/V), Lukas und Christoph Buchinger (karate-do Wels)
U21: 2. Österreich (Ajdin Besic, Lukas und Christoph Buchinger alle karate-do Wels)
Hier gibt’s gleich die Übersicht zu den nächsten Turnieren:
Nächste Turniere:
8.-9. Dezember Serie A Shanghai
19.1. Austria-Cup in Hard (V)
25. bis 27.1. Premier League in Paris
8.-10.2. Nachwuchs-EM in Aalborg (Dän)
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.06. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
(Fotos by Ewald Roth/Karate Austria)