Hauchdünn! Nur 0,20 Pünktchen entschieden den Final-Krimi zwischen den Kata-Assen Kristin Wieninger und Funda Celo bei den Karate-Staatsmeisterschaften im Rahmen der „Sport Austria Finals“ by Intersport in Graz. Kristin, die WM-Fünfte von 2016, setzte sich dabei knapp durch und tankte mit ihrem fünften Staatsmeister-Titel Selbstvertrauen für die Olympia-Qualifikation in Paris/F (11.-13.6.). Die Paris-Starter Lejla Topalovic (-61 kg) und Patrick Valet (Kata) „schürften“ in Graz ebenfalls Gold.
„Ich bin überglücklich, dass ich mir den Staatsmeister-Titel von Funda zurück holen konnte und sehe nun der Olympia-Qualifikation mit Selbstvertrauen im Gepäck gespannt entgegen“, meinte Kristin Wieninger nach ihrer beeindruckenden Final-Vorstellung, bei der sie sich knapp gegen Funda Celo durchsetzen hatte können. Beide St. Pölten-Asse präsentierten in der Endrunde die herausfordernde und risikoreiche Kata „Chatanyara Kushanku“, wobei die 22-Jährige die Kampfrichter um einen Hauch mehr überzeugen konnte. Bronze erkämpften Isra Celo und Patricia Bahledova.
Bei den Herren gewann Olympia-Kandidat Patrick Valet das Finale etwas deutlicher: Der Kärntner schlug Aufsteiger David Rakic mit einem Vorsprung von 0,42 Punkten.
Im Kumite-Bereich verzichteten Österreichs größte Olympia-Hoffnungen wie European Games-Siegerin Bettina Plank (-55 kg), Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger (+61 kg) und der frischgebackene EM-Bronzene Stefan Pokorny (-67 kg) im Hinblick auf Paris auf das Antreten bei den Staatsmeisterschaften. Lediglich Kumite-Talent Lejla Topalovic (-61 kg) nahm Graz als Test mit und krönte sich mit Gold.
Rebecca Gehrer überraschend Championesse
In Abwesenheit der großen Stars überraschte die Vorarlbergerin Rebecca Gehrer, die sich in der Klasse -68 kg zunächst gegen Titelanwärterin Nina Vorderleitner durch ein 0:0 nach Kampfrichter-Entscheid, dann gegen Junioren-Weltmeisterin Marina Vukovic mit 8:5 und im Finale gegen Julia Pichler mit 2:2 (Senshu) durchsetzen konnte. Weitere Titel gewannen Lara Hinterseer (-55 kg) und Nathalie Reiter (+68 kg).
Bei den Herren vergoldeten sich Hamsat Israilov (-60 kg), Matthias Kowarik (-67 kg), Philipp Kühnel (-75 kg), Alaaeddine Falah (-84 kg) und Ex-Team-Ass Niklas Hörmann (+84 kg). „Viel Spannung erwarten wir nun bei den Mannschaftsbewerben am Sonntag“, freut sich Karate Austria-Sport-Direktor Martin Kremser auf interessante Fights.
„Tag eins war ein echter Erfolg. Es herrschte Aufbruchsstimmung bei allen Sportlern. Dieses Projekt Sport Austria Finals ist perfekt angelaufen und hat wirklich Zukunft. Wir wurden optimal betreut und es war ein Genuss endlich wieder vor Zuschauern kämpfen zu dürfen“, bilanzierte Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth.
Bronze bei der Youth League!
U16-Europameisterin Hanna Devigili feiert ein starkes Comeback in die Youth League: Die Fraxnerin gewann auf Zypern Bronze im U18-Bewerb der Klasse bis 59 Kilogramm. Ihre Landsfrau Stella Kleinekathöfer kam in der selben Kategorie ebenso ins kleine Finale und wurde am Ende starke Fünfte.
Goldmedaillen-Gewinner bei den Staatsmeisterschaften in Graz (Bis So.):
KATA, Frauen:
Kristin Wieninger (St. Pölten)
KATA, Männer:
Patrick Valet (Feldkirchen/K)
KUMITE, Frauen:
-55 kg: Lara Hinterseer (Karate-do Wels)
-61 kg: Lejla Topalovic (Karate-do Wels)
-68 kg: Rebecca Gehrer (Höchst/V)
+68 kg: Nathalie Reiter (Shotokan Salzburg)
Team-Bewerb: Karate-do Wels
KUMITE, Männer:
-60 kg: Hamsat Israilov (Lustenau)
-67 kg: Matthias Kowarik (Kara Salzburg)
-75 kg: Philipp Kühnel (Walserfeld/S)
-84 kg: Alaaeddine Falah (International Karate-do Wien)
+84 kg: Niklas Hörmann (LZ Steiermark)
Teambewerb: Salzburger Landesverband
Youth League in Limassol/Zypern (Bis So.):
KATA, U16 Mädchen:
7. Melanie Trejo (Frieways/B)
13. Elena Eidler (Frieways/B)
KUMITE, U18-Mädchen:
-59 kg: Hanna Devigili (Götzis/V), BRONZE
-59 kg: Stella Kleinekathöfer (Götzis/V), PLATZ 5
Karate Austria-Team beim Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris/Fra. (11.-13.6.):
KATA, Frauen:
Kristin Wieninger (St. Pölten)
KATA, Männer:
Patrick Valet (Feldkirchen/K)
KUMITE, Frauen:
-55 kg: Bettina Plank (Karate-do Wels)
-61 kg: Lejla Topalovic (Karate-do Wels)
+61 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg)
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg)
-75 kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S)
+75 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S)
Coaches:
– Marianne Kellner (Kata)
– Juan Luis Benitez Cardenes (Kumite)
– Manfred Eppenschwandtner (Kumite)
– Teja Koncina (Physio)
Betreuer:
-Präsident Georg Rußbacher
-Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth
-Karate Austria Sportdirektor Martin Kremser
Nächste Events:
11.6. bis 13.6. Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris (Frankreich)
2. bis 4.7. Youth League in Porec (Kro)
5.8. bis 7.8. Olympische Spiele in Tokio (Japan)
20. bis 22.8. Nachwuchs-Europameisterschaft Tampere (Fin)
3. bis 5.9. Karate1 Premier League in Taschkent (Usbekistan)
11. bis 12.9. Budapest Open (Ung)
17. bis 19.9. Youth League in Mexiko
1.10. bis 3.10. Karate1 Premier League – Moscow (Russland)
29.10. bis 31.10. Karate1 Premier League in Rabat (Marokko)
16.11. bis 21.11. Weltmeisterschaft Dubai (VAE)
9.12. bis 12.12. Youth League Caorle (Italien)