Am heutigen Mittwoch ist Weltfrauentag. Für uns hier aus der Redaktion ein Anlass, das weibliche Geschlecht gebührend hochleben zu lassen.
Ein Hoch auf alle Ladys dieser Erde: Der Weltfrauentag ist am heutigen Mittwoch das Thema Nummer eins und so lassen es wir uns nicht nehmen, dem weiblichen Geschlecht Tribut zu zollen.
Beim internationalen Frauentag geht es nicht nur darum Blumen an eine Frau zu verschenken, die man schätzt, um ihr zu sagen, dass sie großartig ist. Dieser Tag steht vielmehr als Symbol für all jene Kämpfe, die Frauen auf der ganzen Welt kämpfen mussten, um Gleichberechtigung und Rechte zu gewinnen und um uns in Erinnerung zu rufen, dass es noch ein weiter Weg ist. Bis heute geht es um die Verwirklichung der Chancengleichheit für Frauen, um ihre gleichberechtigte Teilhabe im Erwerbsleben sowie an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen. Klimaveränderung, Globalisierung und ethnische sowie religiöse Probleme machen deutlich, wie wichtig es wäre, den weiblichen Stimmen noch viel mehr Gehör und Respekt zu schenken.
Doch was genau ist der Weltfrauentag?
Die Idee zum Weltfrauentag kam aus den USA, wo Frauen beschlossen hatten, einen Kampftag für das Frauenwahlrecht einzuführen. Bereits 1911 feierte er in Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz Premiere. In Österreich-Ungarn gingen sogar 20.000 Frauen auf die Ringstraße und kämpften für ihr Wahlrecht und eine Sozialversicherung. Seit 1921 findet der Internationale Frauentag jährlich am 8. März statt.
Und somit wollen wir anlässlich dieses Tages allen Vorkämpferinnen für Frauenrechte und Gleichberechtigung DANKE sagen.
Danke für ihre Entschlossenheit, ihre Unbeugsamkeit, ihren Mut und ihre Willensstärke!