Karate-Stars starten in Dornbirn ab Donnerstag Saisonvorbereitung
Zehn WM- und 15 EM-Medaillengewinner, dazu zwölf Youth World Cup-Medaillengewinner machen Dornbirn beim „WILA 2019“ (Winterlager) von 3.-6. Jänner zum Mekka des Karate-Sports. Vor dem AUSTRIAN KARATE CHAMPIONSCUP in Hard (19.1.) starten die Weltklasse-Athleten im „Ländle“ ihre Saison-Vorbereitung auf das Jahr 2019. Im lokalen Fokus steht natürlich Vize-Europameisterin und WM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Bettina Plank, für die eine neue Ära beginnt . . .
Denn ab dieser Saison dauern auch die Frauen-Kämpfe wie bei den Männern drei Minuten. Das bedeutet einen Anstieg der Leistungsbereitschaft von 50 Prozent. „Es wird sicher hart, wenn man – wie in der Premier League – viele Runden zu überstehen hat. Dafür kann man aber auch mehr riskieren, denn man hat auch mehr Zeit einen möglichen Rückstand wettzumachen“, sagt die 26-jährige Vorarlbergerin.
Beim Wintercamp werden 120 Kämpfer aus neun Nationen in Dornbirn dabei sein. Die Besten aus Deutschland, der Schweiz, Estland, Italien, Slowenien, der Ukraine, Norwegen, Irland und Österreich nützen die idealen Bedingungen in Vorarlberg unter der Leitung von Landestrainer Dragan Leiler, der die Nationalteamtrainer Juan Luis Benitez und Daniel Devigili an seiner Seite hat.
Neben Bettina Plank steigen auch die Olympia-Hoffnungen Weltmeisterin Alisa Buchinger und der EM-Bronzene Stefan Pokorny in Dornbirn auf die Tatami. Wobei für Buchinger nicht nur wegen der verlängerten Kampfzeit, sondern auch wegen der Rückkehr in ihre alte Gewichtsklasse (-68 kg) vieles neu sein wird. Näheres dazu erzählt die Salzburgerin beim Pressemeeting am Freitag.
Für Österreichs Talente steht das nächste Highlight schon vor der Tür: die Nachwuchs-Europameisterschaft in Aalborg (Dän) von 8.-10.2.
Pressetermin: Freitag, 4. Jänner 2019 um 15:00 Uhr
Ort: Olympiazentrum Vorarlberg
Nächste Turniere:
19.1. Austrian Champions-Cup in Hard (V)
25. 1. bis 27.1. Premier League in Paris
8.-10.2. Nachwuchs-EM in Aalborg (Dän)
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
(Quelle: ÖKB; Bild: Ewald Roth/Karate Austria)