Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger wahrt in Madrid Medaillenchance
4:0 – Bettina Plank zeigt bei der WM in Madrid nach ihrem Einzug ins kleine Finale ihre Klasse. Zum Auftakt des Mannschaftsbewerbes brachte die karate-do Wels-Athletin die rot-weiß-rote Auswahl gegen Lettland in Führung, Alisa Buchinger komplettierte mit einem 2:0 für den 2:0-Erfolg und wahrte so ihre Medaillenchance. Im Achtelfinale trifft Österreich am Freitag auf Neuseeland.
„Der Ippon am Schluss war äußerst sehenswert. Bettina Plank unterstrich mit dem 4:0 gegen die, um zwei Köpfe größere, Gegnerin ihre Topform. Das lässt für den Teambewerb, aber auch für das kleine Finale am Samstag gegen die Kroatin Jelena Pehar hoffen“, freute sich Generalsekretär Ewald Roth.
Viel Pech hatte hingegen das Herren-Team gegen Bosnien Herzegowina: Stefan Pokorny stieg als erster auf die Tatami: Beim Stand von 2:2 und Senshu für den EM-Dritten musste er aber zwei Sekunden vor Schluss noch einen Treffer hinnehmen, verlor 2:3. Dann scheiterte auch Robin Rettenbacher, sein Zwillingsbruder Luca feierte dafür einen souveränen 9:1-Sieg. Am Ende musste sich Thomas Reindl 1:4 geschlagen geben – Bosnien fixierte mit dem 3:1 den Aufstieg. Pokorny und Co. hoffen nun auf die Trostrunde.
Knapp verlor das Damen-Kata-Team: Kristin Wieninger, Funda Celo und Verena Köfinger mussten nach einem 2:3 gegen Weißrussland die Segel streichen.
Karate Austria, WM-Kader für Madrid (Spa/bis 11.11.):
KATA, Frauen:
Kristin Wieninger (St. Pölten), out in Runde 1
TEAM mit Kristin Wieninger, Funda Celo, Verena Köfinger (St. Pölten), out in Runde 1
Runde 1: Österreich – Weißrussland 2.3
KATA, Männer:
Patrick Valet (Feldkirchen/K), out im 1/16-Finale
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels), UM BRONZE Samstag ab 16:15 Uhr gegen Jelena Pehar (KRO)
-55 kg: Julia Reiter (Shotokan Salzburg), out in Runde 1
-61 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg), out im ACHTELFINALE
-68 kg: Nina Vorderleitner (Shotokan Salzburg), out in Runde 1
+68 kg: Lora Ziller (karate-do Wels), out im ACHTELFINALE
TEAM mit Plank, Buchinger, Vorderleitner, Ziller:
Runde 1: Österreich – Lettland 2:0 (Punkte durch Plank und Buchinger)
Runde 2: Österreich – Neuseeland folgt Freitag
KUMITE, Männer:
-67kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg), out in Runde 1
-75kg: Luca Rettenbacher (Tennengau/S), out im 1/16-Finale
-84 kg: Niklas Hörmann (LZ Steiermark), out in Runde 1
TEAM mit Pokorny, Hörmann, Thomas Reindl (Seibukan Linz), Luca und Robin Rettenbacher (Tennengau/S), out in Runde 1
Runde 1: Ö – Bosnien 1:3 (Punkt durch Luca Rettenbacher)
Generalsekretär: Ewald Roth
Sportdirektor: Martin Kremser
Kata Coach: Marianne Kellner
Kumite Coaches: Manfred Eppenschwandtner und Juan Luis Benítez Cárdenes
Physio: Lukas Reiter
Arzt: Dr. Florian Madlmayr
Nächste Turniere:
Bis 11. November Weltmeisterschaft in Madrid (Spa)
23.-25. November Shotokan Europacup in Nis (Serb)
8.-9. Dezember Serie A Shanghai
19.1. Austria-Cup in Hard (V)
- bis 27.1. Premier League in Paris
8.-10.2. Nachwuchs-EM in Aalborg (Dän)
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.06. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)
(Beitragsbild by Ewald Roth; Quelle: Karate Austria – Österreichischer Karatebund)