Betti Plank und Robin Rettenbacher kämpfen in Montreal um Bronze
Ein Mini-Team mit maximalen Ergebnissen! Zwei Karate Austria-Asse waren am ersten Tag der Serie A in Montreal (Kan) im Einsatz – sowohl Vize-Europameisterin Bettina Plank, als auch Robin Rettenbacher kämpfen am Sonntag um Bronze. Samstag Nacht steigen noch der EM-Bronzene Stefan Pokorny und Ex-Weltmeisterin Alisa Buchinger für Rot-Weiß-Rot auf die Tatami.
Was für eine Ausbeute für Österreichs Asse: Zwei Athleten am Start, beide im kleinen Finale. „Sie haben gut gekämpft, ich bin sehr zufrieden“, bilanziert Karate Austria Generalsekretär Ewald Roth nach Tag eins. Bettina Plank sieht es aber nüchtern: „Nach einem klaren 5:0-Auftaktsieg gegen die Kanadierin Joannie Levesque hatte ich gegen Moldir Zhangbyrbay viel Glück. Nach meiner 2:0-Führung konnte die Kasachin ausgleichen und mit dem Schluss-Gong noch einen Treffer landen. Die Kampfrichter entschieden, die Wertung sei zu spät gekommen – so kam ich dank Fortuna ins Viertelfinale.“ Dort kassierte die Karate-do Wels Athletin eine herbe 0:5-Niederlage gegen die spätere 50-Kilo-Finalistin Ayaka Tadano. „Ich habe blind gegen die Japanerin gekämpft, hatte kein klares Konzept. Aber durch das 7:1 in der Hoffnungsrunde gegen die Amerikanerin Eva Alexander darf ich nun am Sonntag um Bronze kämpfen.“ Im kleinen Finale wartet keine Geringere als die Nummer eins der Welt, Serap Öczelik. „Für mich ein ideales Los, denn so habe ich eine Woche vor den European Games noch einmal einen harten Testkampf. Ich habe gegen die Türkin nichts zu verlieren.“
Das gilt auch für Robin Rettenbacher, der sensationell das kleine Finale der Klasse bis 84 Kilogramm erreichen konnte. Dabei startete der Salzburger mit einer 0:4-Niederlage gegen Michele Martina (Ita). In der Hoffnungsrunde kämpfte Robin aber wie ein Löwe, fegte den Schotten Lewis Simpson mit 2:0 von der Tatami und besiegte in einem dramatischen Kampf den Spanier Marc Torres Camacho mit 3:2. Damit trifft die Nummer 124 der Welt am Sonntag im kleinen Finale auf den Kasachen Igor Chikhmarev (Nr. 10), der in Rabat (Mar) Bronze erobern konnte.

Karate Austria Team, Serie A in Montreal (Kan/bis 23.6.):
KUMITE, Frauen:
-50 kg: Bettina Plank (karate-do Wels/Nr. 4 der Welt), um BRONZE am Sonntag vs Serap Öczelik (Tür/Nr. 1)
-68 kg: Alisa Buchinger (Shotokan Salzburg/Nr. 22 der Welt), folgt Samstag Nacht
KUMITE, Männer:
-67 kg: Stefan Pokorny (Shotokan Salzburg/Nr. 12 der Welt), folgt Samstag Nacht
-84 kg: Robin Rettenbacher (Tennengau/S/Nr. 124 der Welt), um BRONZE am Sonntag vs Igor Chikhmarev (Kaz)
Foto by Ewald Roth/Karate Austria
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Nächste Turniere:
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 7.7. Youth League in Umag (Kroatien)
31.7. bis 3.8. Studenten-EM in Zagreb (Kro)
6.9. bis 8.9. Premier League in Tokio (Japan)
14.-15.9. Budapest Open (Ung)
20.9. bis 22.9. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
20.9. bis 22.9. World Shotokan Championships in Odivelas (Por)
20.9. bis 22.9. World Gojo Ryu Championships in Malaysien
27.9. bis 29.9. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 6.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)