Grujic und Vukovic holen in Dänemark EM-Medaillen drei und vier
Nach Gold durch Hanna Devigili (+54 kg) und Bronze durch Isra Celo (Kata) in den U-16-Klassen, ging es bei der Nachwuchs-EM in Aalborg (Dän) für Österreichs Karate-Talente am zweiten Tag in den U-18-Bewerben sensationell weiter: Marina Vukovic gewann in der Klasse +59 kg Bronze, genauso wie ihre Salzburger Landsfrau Aleksandra Grujic (-48 kg), die mit Bronze ihren Podestplatz aus dem Vorjahr wiederholen konnte. Somit hält Österreich vor dem Schlusstag bei großartigen vier Medaillen!
Die U16-EM-Bronzene von 2018, Aleksandra Grujic, stieg gerade erst als Nummer 1 der U16-Weltrangliste in die U18-Kategorie auf, schlug zum Auftakt Maya Ben Harush (Isr) mit 4:0, gegen Asia Agus folgte ein dramatisch bitteres 4:4. Grujic lag 0:3 zurück, drei Sekunden vor Schluss schaffte die Salzburgerin einen Ippon durch Ura Mawashi Geri – 3:3. Eine Sekunde vor Schluss ein Doppeltreffer zum 4:4, aber Agus gewann, da sie den ersten Punkt (Senshu) setzen konnte, schaffte dann den Einzug ins -48 kg-Finale. So bekam die Salzburgerin noch eine Chance, schlug in der Trostrunde die Slowakin Kristina Simcikova 1:0 und dann im kleinen Finale gegen Niswa Ahmed (Fra) folgte der nächste Krimi: Grujic lag 0:2 zurück, blieb aber cool, schaffte 15 Sekunden vor Schluss einen Ippon erneut durch Ura Mawashi Geri – am Ende hieß es 4:2 – Bronze. „Aleksandra ist so trocken und cool – sie ist ein Wahnsinn! Sie ist eine Riesenhoffnung für die Zukunft“, staunte Karate Austria-Generalsekretär Ewald Roth.

In Topform zeigte sich auch Marina Vukovic, die ebenso erst in die U18-Kategorie aufgestiegen war: Am Weg ins Halbfinale schlug die +59-Kilo-Athletin Sarah Galea (MLT/4:1), Sarah Hagenaar (NLD/1:0), Wassila Ouadhai (FRA/1:0) und verlor dort gegen die Russin Valeria Golubeva knapp mit 1:2. Dabei führte die Pinzgauerin bis acht Sekunden vor dem Ende mit 1:0, dann kassierte sie aber einen Chudan Mawashi Geri – 1:2. Im kleinen Finale schlug Marina die Ungarin Zsofia Benko sicher und kontrolliert mit 1:0 – Bronze. „Nach Gold am Freitag mussten wir uns erst einmal sammeln, die Ziele neu stecken. Dann folgte ein sensationeller zweiter Tag – aber ich traue mir zu sagen, dass das noch nicht alles war“, zeigt sich Ewald Roth euphorisch.

Österreichische Ergebnisse bei der Nachwuchs-EM in Aalborg/Dän. (bis Sonntag):
SAMSTAG, U18 weiblich:
Kata: Funda Celo (St. Pölten), PLATZ 7
-48 kg: Aleksandra Grujic (Kara Salzburg), BRONZE
+59 kg: Marina Vukovic (LZ Pinzgau/S), BRONZE
U18 männlich:
-61 kg: Matthias Kowarik (Kara Salzburg), out in Runde 1
-68 kg: Daniel Kowatschew (Shiai Wien), out in Runde 1
FREITAG, U16 weiblich:
Kata: Isra Celo (St. Pölten), BRONZE
-47 kg: Stella Kleinekathöfer (KC Götzis/V), out in Runde 1
-54 kg: Alessandra Lederer (LZ Pinzgau/S), PLATZ 5
+54 kg: Hanna Devigili (KC Götzis/V), GOLD
U16 männlich:
Kata: Cenk Tosun (Walserfeld Salzburg), out in Runde 1
-57 kg: Hamsat Israilov (KC Lustenau/V), out in Runde 1
-70 kg: Adrian Nigsch (KC Blumenegg/V), PLATZ 9
U21 weiblich:
Kata: Kristin Wieninger (St. Pölten), PLATZ 5
-61 kg: Lejla Topalovic (Karate-do Wels), folgt Sonntag
-68 kg: Nina Vorderleitner (Walserfeld Salzburg), folgt Sonntag
+68 kg: Lora Ziller (Karate-do Wels), folgt Sonntag
U21 männlich:
-75 kg: Fardin Hamidi (LZ Wien), folgt Sonntag
-84 kg: Niklas Hörmann (LZ Steiermark), folgt Sonntag
Weitere Informationen, Ergebnisse und Statistiken unter:
Fotos by Ewald Roth/Karate Austria
Nächste Turniere:
15.2. bis 17.02. Premier League in Dubai
1.3. bis 03.03. Karate1 Series A in Salzburg
28.3. bis 31.03.2019 Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien)
19.4. bis 21.04.2019 Premier League in Rabat (Marokko)
3.5. bis 05.05. Youth League Limassol (Zypern)
11.5. bis 12.05.2019 Staatsmeisterschaft in Fürstenfeld
17.5. bis 19.05.2019 Karate1 Series A Istanbul (Türkei)
18.5. Eurocup des LZ Pinzgau in Zell am See
25.5. Austrian Shotokan Open in St. Georgen im Attergau
07.6. bis 09.06. Premier League in Shanghai (China)
21.6. bis 23.06. Karate1 Series A Montreal (Kanada)
22.6. Austrian Junior Open in Wals/Salzburg
29.6. bis 30.6. European Games in Minsk (Weißrussland)
5.7. bis 07.07. Youth League in Umag (Kroatien)
6.9. bis 08.09. Premier League in Tokio (Japan)
20.9. bis 22.09. Karate1 Series A in Santiago (Chile)
27.9. bis 29.09. Youth League in Cancun Mexiko
4.10. bis 06.10. Premier League in Moskau (Russland)
23.10. bis 27.10. Nachwuchs-WM in Santiago (Chile)
29.11. bis 1.12. Premier League in Madrid (Spanien)
13.12. bis 15.12. Youth League in Caorle (Italien)