Für den Karate Nachwuchs aus Vorarlberg geht es beim internationalen Großturnier um die letzte EM Tickets
Der AUSTRIAN KARATE CHAMPIONSCUP am kommenden Samstag, 18. Jänner, gilt nicht nur für viele Nationen als letzte Qualifikationshürde zur EKF Nachwuchs-Europameisterschaft Anfang Februar in Budapest. Aufgrund der Nähe der kontinentalen Meisterschaften der Cadets, Juniors und U21, lassen auch die Verantwortlichen vom Bundesverband KARATE AUSTRIA alle österreichischen Anwärter, auf diesem europäischen Großturnier, nochmals ihre Form überprüfen.
Sehr gute Chancen auf eine Nominierung haben momentan die amtierende Cadets-Europameisterin Hanna Devigili (KC Götzis / Kumite Juniors -59 kg), als auch der Weltcupsieger im Dezember in der Kadettenklasse, Adrian Nigsch vom KC Blumenegg.
Die Gunst der Stunde, den Heimvorteil und die Möglichkeit auf eine Nominierung möchten auch die Sportgymnasiasten Carmen Platisa (KC Götzis / Kumite Cadets +54 kg), Vanessa Giesinger (KC Götzis / Kumite Juniors -53 kg), Stella Kleinekathöfer (KC Götzis / Kumite Juniors -53 kg), Hamsat Israilov (KC Lustenau / Kumite Juniors -61 kg), Yannick Böhler (KC Lustenau / Kumite Juniors -55 kg) und Andreas Nitz (KC Götzis / Kumite Cadets -57 kg) nutzten.
In der U21 Klasse bestehen noch Chancen für Patricia Bahledova (KC Höchst / Kata U21) und Marijana Maksimovic (KARATE HOFSTEIG / Kumite U21 -68 kg).
Für dieses Großturnier haben sich wieder über 650 Sportler aus insgesamt 13 Nationen angemeldet. Für die Organisation und die Durchführung bemühen sich wieder über 100 Freiwillige aus allen Mitgliedsvereine von KARATE VORARLBERG!