Bei der Bundesländer Obmänner Konferenz des Österr. Ringsportverbandes im Sporthotel Wagrain wurden wegen der Covid 19 Krise die Weichen für die Zukunft des Österr. Ringsportverbandes gestellt.

Durch das anhaltende Trainingsverbot des Österr. Sportministeriums wurde die 1. Österr. Blaguss – Ringer Bundesliga 2020 und die 2. Ringer-Bundesliga abgesagt. Durch den großen Trainingsrückstand wird der Österr. Ringsportverband Ende des Jahres 3 Mannschaftsmeisterschaften an Wochenenden als Ersatz durchführen.
Am 06. – 07. November 2020 findet der Team-Sport Nachwuchs Cup statt.
Am 21. – 22. November 2020 findet der AP & P-Silber Cup für 2. Bundesliga Mannschaften statt.
Am 04. – 05. Dezember 2020 findet der Blaguss Gold-Cup für 1. Bundesliga Mannschaften in der Sportgemeinde Wals-Siezenheim statt.
International werden vom 23. bis 29. November 2020 die U-23 Weltmeisterschaften in Tampere/Finnland vom Österr. Ringsportverband als erstes Turnier besucht. Der Österr. Ringsportverband hofft den großen Trainingsrückstand der Kaderathleten zu kompensieren und hofft zum Abschluss einer nicht einfachen Saison, dass noch kleine Erfolge eingefahren werden können.
Auch im Trainerstab des Österr. Ringsportverbandes wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Ab Juli 2020 wird der Österr. Ringsportverband von 2 Sportdirektoren geführt. Neben dem bisherigen Sportdirektor Jörg Helmdach wurde Benedikt Ernst vom RSC Inzing mit der gleichen Aufgabe betraut und gemeinsam werden sie die Weichen für eine erfolgreiche Olympia-Qualifikation stellen.
Als Bundestrainer im Freistil wird ab Juli 2020 Jörg Helmdach fungieren. Im Griechisch-Römischen Stil wird Benedikt Ernst und bei den Frauen im Freistil wird Lubos Cikel das Zepter in der Österr. Ringerlandschaft führen.
ÖRSV Präsident Mag. Thomas Reichenauer hofft, dass wir in der schweren Zeit gemeinsam die Weichen für die Zukunft gestellt haben. Wir werden auch die schwere Krise um Corona meistern und hoffen, dass wir die offenen Kosten für die U-23 EM Gmbh in den nächsten Monaten bereinigen können.
Der Österr. Ringsportverband wünscht dem neuen Team viel Erfolg und hofft, dass wir im Sportjahr 2021 bei den Olympischen Spielen in Tokio wieder vertreten sind.
Bericht und Bildmaterial: © ÖRSV – Österreichischer Ringsportverband